26.09.2010, 21:58
Jein.
Das Ding ist nicht nur zur Anzeige da.
Wenn der auf zu heiß erkennt, wird aber auf jeden Fall abgemagert.
Der Sensor sollte ein NTC sein, als Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizient.
Abgezogen entspräche dann -100 Grad oder ähnlich.
Das D7F Steuergerät erkennt auf Unterbrechung, zeigt nicht zu heiß an und schaltet sicherheitshalber den Ventilator ein.
Letzteres ist beim C3G anders.
Also, untersuche das Ding auf der Zylinderkopfabschlussplatte mal.
Ich hoffe inständig, dass du beim Versuch der Fehlerbeseitigung keine neuen eingebaut hast.
Das Ding ist nicht nur zur Anzeige da.
Wenn der auf zu heiß erkennt, wird aber auf jeden Fall abgemagert.
Der Sensor sollte ein NTC sein, als Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizient.
Abgezogen entspräche dann -100 Grad oder ähnlich.
Das D7F Steuergerät erkennt auf Unterbrechung, zeigt nicht zu heiß an und schaltet sicherheitshalber den Ventilator ein.
Letzteres ist beim C3G anders.
Also, untersuche das Ding auf der Zylinderkopfabschlussplatte mal.
Ich hoffe inständig, dass du beim Versuch der Fehlerbeseitigung keine neuen eingebaut hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen