21.09.2010, 21:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2021, 23:14 von Broadcasttechniker.)
Ja, mach' mal ein Foto und hänge es an, also nichts mit Picuploader. (so wie in Post#8 )
Meine Erfahrungen mit Tripoden von Renault sind teilweise 30 Jahre alt.
Dass der Stern sehr fest sitzt deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Der Sicherungsring hielt damals nur die Nadeln, die Kugeln konnte man abziehen/verlieren.
Im Gegensatz zu den Tripoden bei Fiat.
Die saßen lose, dafür war der Kugelring mit gesichert.
Beim R4 waren wegen des längs eingebauten Getriebes beide Gelenke so wie beim Twingo das rechte.
Auf einer Seite hatte ich großes Spiel im Gelenk.
Nach Zerlegen fand ich heraus, dass ein Kugelring seine Nadeln verloren hatte.
Der Kugelring war geplatzt.
Alle losen Nadeln zusammen füllten gerade mal die Hälfte des für sie vorgesehen Platzes.
Muss also Murks ab Fabrik gewesen sein.
Ich hatte das Auto bekommen als es noch kein Jahr alt war (Heckschaden).
Meine Erfahrungen mit Tripoden von Renault sind teilweise 30 Jahre alt.
Dass der Stern sehr fest sitzt deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Der Sicherungsring hielt damals nur die Nadeln, die Kugeln konnte man abziehen/verlieren.
Im Gegensatz zu den Tripoden bei Fiat.
Die saßen lose, dafür war der Kugelring mit gesichert.
Beim R4 waren wegen des längs eingebauten Getriebes beide Gelenke so wie beim Twingo das rechte.
Auf einer Seite hatte ich großes Spiel im Gelenk.
Nach Zerlegen fand ich heraus, dass ein Kugelring seine Nadeln verloren hatte.
Der Kugelring war geplatzt.
Alle losen Nadeln zusammen füllten gerade mal die Hälfte des für sie vorgesehen Platzes.
Muss also Murks ab Fabrik gewesen sein.
Ich hatte das Auto bekommen als es noch kein Jahr alt war (Heckschaden).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen