26.04.2010, 11:32
"Also soweit ich weis besteht CO2 aus Kohlenstoff und Sauerstoff.....also kommt hinten ja auch O2 raus??!!nur in einer kohlenstoffverbindung"
das is so wie schon gesagt nicht korrekt in einem ottomotor wird man es nie schaffen die sehr stabile doppel 2fachbindung des co2 aufzuspalten (co2 ist ja auch ein mittel zum feuerlöschen obwohl 2 mal o drin ist!) in verbindung mit kohlenstoff ist sauerstoff also für den motor nutzlos (das selbe gilt für co also kohlenstoffmonoxyd)
der kat speichert sauerstoff durch kontrolierte redox reaktionen (im prinzip kontrolliertes rosten und anschliessendes reduzieren um den sauerstoff wieder frei zu geben da sauerstoff als gas mit den abgasen rausgeblasen werden würde)
das is so wie schon gesagt nicht korrekt in einem ottomotor wird man es nie schaffen die sehr stabile doppel 2fachbindung des co2 aufzuspalten (co2 ist ja auch ein mittel zum feuerlöschen obwohl 2 mal o drin ist!) in verbindung mit kohlenstoff ist sauerstoff also für den motor nutzlos (das selbe gilt für co also kohlenstoffmonoxyd)
der kat speichert sauerstoff durch kontrolierte redox reaktionen (im prinzip kontrolliertes rosten und anschliessendes reduzieren um den sauerstoff wieder frei zu geben da sauerstoff als gas mit den abgasen rausgeblasen werden würde)