27.03.2010, 14:42
Das "in eine Richtung Ziehen" lässt sich über die Spureinstellung nicht korrigieren, es sei denn, dass Auto verfügt über eine selbst Rückstellende Lenkung (ganz alte R4, Citroen SM, CX und XM).
Über die Spur wird eben diese sowie die Lenkradmittelstellung eingestellt.
Das "Ziehen" kommt entweder von ganz bösen Geometriefehlern in der Radaufhängung (Unfall), oder aber ganz einfach über unterschiedlichen Sturz Re/Li ,besonders bei breiter Bereifung.
Der Sturz ist beim Twingo offiziell gar nicht einstellbar.
Meine Erfahrung zeigt, dass die Lochgröße der Serienfederbeine schon eine gewisse Einstellmöglichkeit bietet,
wobei ich den Sturz so positiv wie möglich mache, er bleibt dann immer noch negativ.
Wenn das nicht ausreicht, muss man Langlöcher feilen, oder Spezialschrauben verbauen, siehe hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=9532
Über die Spur wird eben diese sowie die Lenkradmittelstellung eingestellt.
Das "Ziehen" kommt entweder von ganz bösen Geometriefehlern in der Radaufhängung (Unfall), oder aber ganz einfach über unterschiedlichen Sturz Re/Li ,besonders bei breiter Bereifung.
Der Sturz ist beim Twingo offiziell gar nicht einstellbar.
Meine Erfahrung zeigt, dass die Lochgröße der Serienfederbeine schon eine gewisse Einstellmöglichkeit bietet,
wobei ich den Sturz so positiv wie möglich mache, er bleibt dann immer noch negativ.
Wenn das nicht ausreicht, muss man Langlöcher feilen, oder Spezialschrauben verbauen, siehe hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=9532
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen