21.02.2010, 16:19
Hey,
danke @ Raini für die ausführliche Antwort, dass hat mich echt weitergebracht, hab mich mitlerweile auch etwas weiter eingelesen
1. Frage, gibts im MM überhaupt Bitumenmatten?
2. Das 778 ist doch das vorgänger zum 788 oder? Finde auch der HP auch nur das 788er. Wie sieht es mit nem CZ509 aus? Ist da technisch viel anders drann? Mir gefällt ein drehregler für die Lautstärke sehr gut. Wäre jetzt aber auch nicht sooo das Problem.
3. Composystem bedeutet das ich dann die Hochtöner im A-Brett habe und die MTT's in den Türen verbaue? "Zeigen" die Hochtöner dann nicht richtung Decke?
4. Ich habe gelesen dass die AIV 165, also die von Powerbass erst mit genug W was hermachen, angeblich sollte man nen Verstärker mit 80 -100 W RMS anschließen, dann würde die reine 788er Ausgangsleistung ja nicht ausreichen oder?
Freue mich auf Antworten!
danke @ Raini für die ausführliche Antwort, dass hat mich echt weitergebracht, hab mich mitlerweile auch etwas weiter eingelesen

1. Frage, gibts im MM überhaupt Bitumenmatten?
2. Das 778 ist doch das vorgänger zum 788 oder? Finde auch der HP auch nur das 788er. Wie sieht es mit nem CZ509 aus? Ist da technisch viel anders drann? Mir gefällt ein drehregler für die Lautstärke sehr gut. Wäre jetzt aber auch nicht sooo das Problem.
3. Composystem bedeutet das ich dann die Hochtöner im A-Brett habe und die MTT's in den Türen verbaue? "Zeigen" die Hochtöner dann nicht richtung Decke?
4. Ich habe gelesen dass die AIV 165, also die von Powerbass erst mit genug W was hermachen, angeblich sollte man nen Verstärker mit 80 -100 W RMS anschließen, dann würde die reine 788er Ausgangsleistung ja nicht ausreichen oder?
Freue mich auf Antworten!
