16.01.2010, 22:18
Es gibt Billigradios, die ungefähr ein halbes Ampere Ruhestrom ziehen, selbst wenn der Hauptplus über Zündung läuft.
Der von dir erwähnte Stromfluss passt aber auch gut zur Kofferraumbeleuchtung.
Brennt die eventuell dauernd?
Deine Test waren aber schon ganz gut.
Was geht denn alles nicht, wenn du diese Sicherung ziehst?
Leider fällt mir hier dieser Beitrag noch ein: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5341
hier direkt im Text
Der von dir erwähnte Stromfluss passt aber auch gut zur Kofferraumbeleuchtung.
Brennt die eventuell dauernd?
Deine Test waren aber schon ganz gut.
Was geht denn alles nicht, wenn du diese Sicherung ziehst?
Leider fällt mir hier dieser Beitrag noch ein: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5341
hier direkt im Text
Mako850 schrieb:Hallo..
am Twingo (Bj 2/98 43KW) meiner Tochter hat der 2. Schlüssel auch den Geist aufgegeben und man kann nur noch über 4-stelligen Code starten, habe bei Ebay (gebraucht) ein Decoder mit 2 Schlüssel und MSG besorgt.
Habe alles eingebaut und es funktioniert, aber leider war nach ca. 1 Woche die recht neue Batterie leer. Am neuen MSG (Magneti Marelli) einen Ruhestrom von ca.0,7Ampere gemessen, altes MSG (Sagem) ca. 0,0Ampere!
Habe also altes MSG wieder eingebaut, da Code-Eingabe besser ist wie leere Batterie.
Habe einiges im Forum gelesen und einiges ausprobiert, aber wie man ein MSG jungfräulich macht und den Decodertausch richtig durchführt, hierzu brauche ich Hilfe......wäre für Tips oder Anleitung sehr dankbar!!!
Gruß Mako
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen