13.01.2010, 21:27
hallo
also dämmen ist schon einmal ne gute lösung.
wichtig wäre aber erst einmal zu erkennen was genau dich stört an geräuschen und wo es herkommt. auf der autobahn gibt es meiner meinung nach drei geräuscharten die stören. windgeräusche, abrollgeräusche und motorgeräusche. wenn du ein faltdach hast kannst du an den windgeräuschen kaum was machen. die abrollgeräusche kannst du durch dämmen der radkästen und bodengruppe erreichen. die motorgeräusche durch dämmen der spritzwand und des luftkastens im motorraum.
aber mal nebenbei. mein twingo ist komplettgedämmt an allen stellen die möglich sind außer den scheiben und dem faltdach. er ist definitiv leiser als vorher aber an einen audi z.b. kommt er nicht ran obwohl der wesentlich weniger dämmung hat als meiner. es liegt also auch an der bauweise des wagens selber.
also dämmen ist schon einmal ne gute lösung.
wichtig wäre aber erst einmal zu erkennen was genau dich stört an geräuschen und wo es herkommt. auf der autobahn gibt es meiner meinung nach drei geräuscharten die stören. windgeräusche, abrollgeräusche und motorgeräusche. wenn du ein faltdach hast kannst du an den windgeräuschen kaum was machen. die abrollgeräusche kannst du durch dämmen der radkästen und bodengruppe erreichen. die motorgeräusche durch dämmen der spritzwand und des luftkastens im motorraum.
aber mal nebenbei. mein twingo ist komplettgedämmt an allen stellen die möglich sind außer den scheiben und dem faltdach. er ist definitiv leiser als vorher aber an einen audi z.b. kommt er nicht ran obwohl der wesentlich weniger dämmung hat als meiner. es liegt also auch an der bauweise des wagens selber.