04.11.2009, 08:28
hallo und herzlich willkommen im forum. nach der äußerst gehaltvollen antwort hier drüber, die zwar hinsichtlich der sportart stimmt. aber sonst weniger nährwert hat als brot, versuche ich doch mal kurz zu helfen. ich unterstelle mal einfach, daß du bei 21 cm ein triaxsystem hast, also einen lautsprecher für alles quasi.
1. passt der nicht in die adapter, die man erwerben kann, um hinten über den domen lautsprecher einzusetzen. du müsstest also selber eine aufnahme fertigen.
2. ist der abstrahlwinkel, wenn du hinten so einen lautsprechertyp verbaust, mist. du würdest permanent das autodach beschallen, wenn du nicht gerade eine hochkuriose aufnahme bastelst, die den lautsprecher nach vorne ausrichtet.
3. ist die position HINTEN im auto klanglich schrott.
4. für den einbau in die hutablage gilt generell das gleiche, die ist allerdings dann im falle eines unfalls noch zusätzlich etwas riskanter, was das herumfliegen von lautsprechern im wagen angeht.
5. bietet sich der relativ leichte einbau eines 2wegecomposystems in die türen an. von aufwand und klang her ist das die angenehmste lösung.
siehe auch hier.
hoffe ein bischen geholfen zu haben
mfg
sebi
1. passt der nicht in die adapter, die man erwerben kann, um hinten über den domen lautsprecher einzusetzen. du müsstest also selber eine aufnahme fertigen.
2. ist der abstrahlwinkel, wenn du hinten so einen lautsprechertyp verbaust, mist. du würdest permanent das autodach beschallen, wenn du nicht gerade eine hochkuriose aufnahme bastelst, die den lautsprecher nach vorne ausrichtet.
3. ist die position HINTEN im auto klanglich schrott.
4. für den einbau in die hutablage gilt generell das gleiche, die ist allerdings dann im falle eines unfalls noch zusätzlich etwas riskanter, was das herumfliegen von lautsprechern im wagen angeht.
5. bietet sich der relativ leichte einbau eines 2wegecomposystems in die türen an. von aufwand und klang her ist das die angenehmste lösung.
siehe auch hier.
hoffe ein bischen geholfen zu haben
mfg
sebi