03.08.2009, 12:36
So, Problem gelöst. Es war tatsächlich der "neue" Widerstand, welcher schon in den Himmel geschickt wurde. Hab' auf der Platine kurz die Thermosicherung ausgemessen, kein Durchgang.
Anschliessend war ich beim Renault- Händler, und was da geschah hat mich fast aus den Socken gehauen:
Als ich mein Problem schilderte kam folgende Antwort in gar unschönem Ton:
Er: "Sie haben den Gebläsemotor sicher nicht getauscht!!"
Ich: "Doch, hab' ich. Sogar bevor ich den alten Widerstand ausgebaut habe. Anschliessend habe ich den alten und neuen Widerstand ausgemessen und gesehen dass der neue auch defekt ist."
Er: "Das kann nicht sein! Solche Probleme haben wir nur mit Fremdgaragen, NIE mit Renault-Garagen!!"
Ich: " Wenn ich's doch sage, oder sehen Sie Einbauspuren?"
Er: " (Grübelt vor sich hin während er de Widerstand anschielt) Wieso haben Sie den Gebläsemotor dann nicht bei uns bezogen?"
Ich: " Weil ich bei BOSCH die besseren Konditionen habe!"
Er: " Aha!"
Ich: "Was?! Muss ich mich jetzt noch entschuldigen? Die Verpackung war ja auch schon auf als ich ihn gekauft habe!!"
Er: " Aha...na ja.. Beipackzettel war einer dabei?"
Ich: "Welcher Zettel?? Nee.."
Er: " Nun ja.. Letzthin hat ein Unterhändler diesen Widerstand zurückgebracht. Er benötigte ihn nicht. Bei Ihm ist der wohl kaputt gegangen."
Ich: "Krieg ich jetzt Ersatz?"
Er: "Ja."
War ja nicht gerade nett. Aber jetzt habe ich einen Widerstand welcher funktioniert.
Übrigens: Schalttemperatur des Widerstandes liegt bei 121°C, so wie ich das entziffern konnte. Ich kauf mir jetzt noch n'paar einzelne Widerstände, kostet pro Stück umgerechnet 1.35 € .
Anschliessend war ich beim Renault- Händler, und was da geschah hat mich fast aus den Socken gehauen:
Als ich mein Problem schilderte kam folgende Antwort in gar unschönem Ton:
Er: "Sie haben den Gebläsemotor sicher nicht getauscht!!"
Ich: "Doch, hab' ich. Sogar bevor ich den alten Widerstand ausgebaut habe. Anschliessend habe ich den alten und neuen Widerstand ausgemessen und gesehen dass der neue auch defekt ist."
Er: "Das kann nicht sein! Solche Probleme haben wir nur mit Fremdgaragen, NIE mit Renault-Garagen!!"
Ich: " Wenn ich's doch sage, oder sehen Sie Einbauspuren?"
Er: " (Grübelt vor sich hin während er de Widerstand anschielt) Wieso haben Sie den Gebläsemotor dann nicht bei uns bezogen?"
Ich: " Weil ich bei BOSCH die besseren Konditionen habe!"
Er: " Aha!"
Ich: "Was?! Muss ich mich jetzt noch entschuldigen? Die Verpackung war ja auch schon auf als ich ihn gekauft habe!!"
Er: " Aha...na ja.. Beipackzettel war einer dabei?"
Ich: "Welcher Zettel?? Nee.."
Er: " Nun ja.. Letzthin hat ein Unterhändler diesen Widerstand zurückgebracht. Er benötigte ihn nicht. Bei Ihm ist der wohl kaputt gegangen."
Ich: "Krieg ich jetzt Ersatz?"
Er: "Ja."
War ja nicht gerade nett. Aber jetzt habe ich einen Widerstand welcher funktioniert.
Übrigens: Schalttemperatur des Widerstandes liegt bei 121°C, so wie ich das entziffern konnte. Ich kauf mir jetzt noch n'paar einzelne Widerstände, kostet pro Stück umgerechnet 1.35 € .