15.07.2009, 19:30
hallo
also das sieht zwar erst einmal extrem aus aber wenn man es vernünftig machen will dann muss eh der schweller neu also ist es auch egal wieviel davon durchrostet ist. keine ahnung wie weit der rost im inneren vorangeschritten ist.
von rostumwandler halte ich persönlich garnichts. wenn rost entfernen dann gründlich bis keiner mehr da ist. und wenn kein rost mehr da ist braucht man auch keinen rostumwandler.
ich persönlich benutze eigentlich immer einen schweißprimer zwischen den blechen wenn ich bleche überlappend verschweiße. von innen und außen dann die rote rostschutzgrundierung. je nach stelle am auto noch eine nahtabdichtung drüberschmieren z.b. sikaflex. von außen wird dann halt lackiert in wagenfarbe nachdem alles glatt verspachtelt wurde. innen wird dann mit hohlraumkonservierung gearbeitet und das sehr gründlich. besser zuviel als zu wenig. kann ruhig wieder unten rauslaufen. nur die ablauflöcher freihalten.
du kannst auch die hohlraumkonservierung in spraydosen kaufen. leider taugen davon nur wenige etwas. ich benutze immer das originalzeug für audi und VW. also einfach bei einem händler an der lagertheke kaufen. das zeug ist ein helles wachs welches sehr gut in spalte kricht und auch bei wärme wieder leicht flüssig wird und dadurch wieder neu versiegelt. gerade dieses wieder flüssig werden bei wärme ist sehr wichtig da durch bewegung risse um wachs entstehen können.
es hört sich immer nach ner menge arbeit und aufwand an. das ist es zum teil auch aber solange es deine arbeitszeit ist kostet dich das ja nichts. das auto soweit zerlegen das man gefahrlos schweißen kann und das raustrennen der rostigen teile ist ein enormer aufwand. auch das späterer versiegeln aller schweißstellen und flächen nimmt richtig zeit in anspruch. aber das kannst du ja alles selber machen. wenn du nur das reine einschweißen bezahlen musst dann kann es nicht die welt kostet. dürfte je nach rostfraß 1-2 stunden dauern. und wenn du einen hast der dir das für umsonst schweißt dann bist du wahrscheinlich mit vielleicht 100euro materialkosten dabei und das wars schon. vorrausgesetzt du lackierst den schweller selber mit sprühdose und lässt es keinen lacker machen.
also das sieht zwar erst einmal extrem aus aber wenn man es vernünftig machen will dann muss eh der schweller neu also ist es auch egal wieviel davon durchrostet ist. keine ahnung wie weit der rost im inneren vorangeschritten ist.
von rostumwandler halte ich persönlich garnichts. wenn rost entfernen dann gründlich bis keiner mehr da ist. und wenn kein rost mehr da ist braucht man auch keinen rostumwandler.
ich persönlich benutze eigentlich immer einen schweißprimer zwischen den blechen wenn ich bleche überlappend verschweiße. von innen und außen dann die rote rostschutzgrundierung. je nach stelle am auto noch eine nahtabdichtung drüberschmieren z.b. sikaflex. von außen wird dann halt lackiert in wagenfarbe nachdem alles glatt verspachtelt wurde. innen wird dann mit hohlraumkonservierung gearbeitet und das sehr gründlich. besser zuviel als zu wenig. kann ruhig wieder unten rauslaufen. nur die ablauflöcher freihalten.
du kannst auch die hohlraumkonservierung in spraydosen kaufen. leider taugen davon nur wenige etwas. ich benutze immer das originalzeug für audi und VW. also einfach bei einem händler an der lagertheke kaufen. das zeug ist ein helles wachs welches sehr gut in spalte kricht und auch bei wärme wieder leicht flüssig wird und dadurch wieder neu versiegelt. gerade dieses wieder flüssig werden bei wärme ist sehr wichtig da durch bewegung risse um wachs entstehen können.
es hört sich immer nach ner menge arbeit und aufwand an. das ist es zum teil auch aber solange es deine arbeitszeit ist kostet dich das ja nichts. das auto soweit zerlegen das man gefahrlos schweißen kann und das raustrennen der rostigen teile ist ein enormer aufwand. auch das späterer versiegeln aller schweißstellen und flächen nimmt richtig zeit in anspruch. aber das kannst du ja alles selber machen. wenn du nur das reine einschweißen bezahlen musst dann kann es nicht die welt kostet. dürfte je nach rostfraß 1-2 stunden dauern. und wenn du einen hast der dir das für umsonst schweißt dann bist du wahrscheinlich mit vielleicht 100euro materialkosten dabei und das wars schon. vorrausgesetzt du lackierst den schweller selber mit sprühdose und lässt es keinen lacker machen.