13.07.2009, 13:16
hi Klaus,
ja da hast du recht, es läuft alles darauf hinaus das man nicht (mehr) ohne Hilfsmittel auskommt. Der Handwagen ist ein Überbleibsel meiner Selbständigkeit, damit habe ich Steinpalletten transportiert. Das Bockgestell, an dem ich die Motoren aufgehängt wurden, habe ich mir mal eben aus meinen Abziehschienen zusammen geschweißt. Doch jetzt mal was anderes:
Komme gerade vom Abwracker des 2. Twingos.
Bei dem war ich vor 4 Wochen schon mal und hab mich erkundigt wie der Ablauf der Abwrackung vor sich geht und ob das was kostet.
nee, sagt der, bring mir den Wagen angemeldet her, ich schreib dir nen Verwertungsnachweis, damit gehts du zum Amt und meldest ab, dann bringst du mir die Abmeldebestätigung und alles wird gut.
Ich tat also wie mir geheissen und als ich gerade dachte alles ist gut geworden, will der Schrotti plötzlich 100€ von mir. Begründung: (auf Nachfrage) er wisse nicht mehr wohin mit dem SCH...., und der Preisverfall an der Schrottbörse, und die ganzen Öle und Flüssigkeiten usw. etc. blub,blub. Meine Frage nun:
Gibt es eine rechtliche Grundlage für diese 100€.
beste grüsse
rainer
ja da hast du recht, es läuft alles darauf hinaus das man nicht (mehr) ohne Hilfsmittel auskommt. Der Handwagen ist ein Überbleibsel meiner Selbständigkeit, damit habe ich Steinpalletten transportiert. Das Bockgestell, an dem ich die Motoren aufgehängt wurden, habe ich mir mal eben aus meinen Abziehschienen zusammen geschweißt. Doch jetzt mal was anderes:
Komme gerade vom Abwracker des 2. Twingos.
Bei dem war ich vor 4 Wochen schon mal und hab mich erkundigt wie der Ablauf der Abwrackung vor sich geht und ob das was kostet.
nee, sagt der, bring mir den Wagen angemeldet her, ich schreib dir nen Verwertungsnachweis, damit gehts du zum Amt und meldest ab, dann bringst du mir die Abmeldebestätigung und alles wird gut.
Ich tat also wie mir geheissen und als ich gerade dachte alles ist gut geworden, will der Schrotti plötzlich 100€ von mir. Begründung: (auf Nachfrage) er wisse nicht mehr wohin mit dem SCH...., und der Preisverfall an der Schrottbörse, und die ganzen Öle und Flüssigkeiten usw. etc. blub,blub. Meine Frage nun:
Gibt es eine rechtliche Grundlage für diese 100€.
beste grüsse
rainer