25.03.2009, 21:05
Suche mal nach "doku", gibt es von Teefax und mir.
In der deutschen Version steht auch, das es einen dreipoligen Pressostaten gibt, der tatsächlich ein Druckschalter zu sein scheint. Ob der fünfpolige ein Sensor ist, weiß der Teufel.
Das A und O beim Klimaservice ist der Anschluss einer Manometerbatterie, sowie die Fähigkeit des Mechatronikers/Klimatechnikers, die Drucke zu interpretieren.
Die Logik zur Kompressorsteuerung ist auf jeden Fall in der englischen Doku unter Motorsteuergerät beschrieben.
mein Twingo schaltet den Kompressor im Schiebebetrieb kurz vor Stillstand des Fahrzeuges ab, ist wohl normal, war mir aber aufgefallen.
Weiterhin wird der Kompressor abgeschaltet, wenn das Motorsteuergerät merkt, das der Fahrer hohe Beschleunigung abfordert.
Gibt noch andere Betriebszustände, wo der Kompressor abgeschaltet wird.
Im Fehlerfall sowieso.
In der deutschen Version steht auch, das es einen dreipoligen Pressostaten gibt, der tatsächlich ein Druckschalter zu sein scheint. Ob der fünfpolige ein Sensor ist, weiß der Teufel.
Das A und O beim Klimaservice ist der Anschluss einer Manometerbatterie, sowie die Fähigkeit des Mechatronikers/Klimatechnikers, die Drucke zu interpretieren.
Die Logik zur Kompressorsteuerung ist auf jeden Fall in der englischen Doku unter Motorsteuergerät beschrieben.
mein Twingo schaltet den Kompressor im Schiebebetrieb kurz vor Stillstand des Fahrzeuges ab, ist wohl normal, war mir aber aufgefallen.
Weiterhin wird der Kompressor abgeschaltet, wenn das Motorsteuergerät merkt, das der Fahrer hohe Beschleunigung abfordert.
Gibt noch andere Betriebszustände, wo der Kompressor abgeschaltet wird.
Im Fehlerfall sowieso.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen