25.03.2009, 13:34
Moin, zweimal hat es eine Renaultwerkstatt gewechselt, das erste mal weil die Trocknerflasche undicht war und danach einmal weil die Anlage danach den benannten Fehler hatte, danach hieß es, das muss alles so sein. Das dritte mal hat es eine ehemalige Renaultwerkstatt nun freie Werkstatt gemacht, die sind günstiger und reden mehr mit mir. Natürlich ist es kein Schalter, sondern ein Sensor, so schrieb ich es ja auch schon. Im Forum hier habe ich schon gesucht nach Klimaanlage, aber keine Umstände gefunden wann der Kompressor noch abgeschaltet wird. Den Grund hatte ich ja auch schon geschrieben: Finger umschließen den Sensor für wenige minuten bis er warm ist, dann springt der Kompressor an, Finger weg dann geht die Anlage nach wenigen Minuten wieder aus.
Interessant ist noch, wenn man das Ersatzteil anhand der Fahrgestellnummer sucht, bekommt man einen Sensor angboten der gar nicht passt 3 oder 5 Polig ist der unterschied wohl. Auch das Steuergerät ist ein anderes als es sein müsste. Bei renault selber in der datenbank läuft mein kleiner initial als Beach glaube ich. Ich habe wohl mal wieder das Glück, das ich ein Auto aus einer Umstellung habe.
Und ja, jedesmal durfte ich auch das Kältemittel bezahlen weil es abgesaugt und neu befüllt werden musste.
Zusatz: Laut der jetzigen Werkstatt und eienr die zwischendurch mal den Fehlerspeicher ausgelesen hat gibt der Drucksensor einen masseschluss aus.
Wie warscheinlich ist es, dass der 5 Polige Sensor verwendet wurde ursprünglich bei dem Wagen bei nur 3 Kontakten und die anderen einfach leer blieben?
Update, die Geschichte mit der Berührung war wohl doch nur Zufall, wo bekomme ich Unterlagen zu den Faktoren, die ein Ein- und Ausschalten verursachen? Es scheint weiterhin Temperaturabhängig zu sein, aber welche kann ich nicht sagen, sobald ich fahre geht sie aus, wenn ich länger stehe geht sie an und bleibt dann auch an.
Interessant ist noch, wenn man das Ersatzteil anhand der Fahrgestellnummer sucht, bekommt man einen Sensor angboten der gar nicht passt 3 oder 5 Polig ist der unterschied wohl. Auch das Steuergerät ist ein anderes als es sein müsste. Bei renault selber in der datenbank läuft mein kleiner initial als Beach glaube ich. Ich habe wohl mal wieder das Glück, das ich ein Auto aus einer Umstellung habe.
Und ja, jedesmal durfte ich auch das Kältemittel bezahlen weil es abgesaugt und neu befüllt werden musste.
Zusatz: Laut der jetzigen Werkstatt und eienr die zwischendurch mal den Fehlerspeicher ausgelesen hat gibt der Drucksensor einen masseschluss aus.
Wie warscheinlich ist es, dass der 5 Polige Sensor verwendet wurde ursprünglich bei dem Wagen bei nur 3 Kontakten und die anderen einfach leer blieben?
Update, die Geschichte mit der Berührung war wohl doch nur Zufall, wo bekomme ich Unterlagen zu den Faktoren, die ein Ein- und Ausschalten verursachen? Es scheint weiterhin Temperaturabhängig zu sein, aber welche kann ich nicht sagen, sobald ich fahre geht sie aus, wenn ich länger stehe geht sie an und bleibt dann auch an.