03.12.2008, 08:07
Naja.. kommt auf die Musik an, die du hörst.. nen 15er Kicker kann dir bei entsprechender Leistung (aber dafür brauchst du ne Steg 310.2, ne Hifonics Colossus oder ne Eton PA5402) das Hirn rausdrücken ^^ Für DB Drag super, aber für normales Musikhören meiner Meinung nach total übertrieben. Gerade im Twingo, der komplett offen ist (also keinen abgeschlossenen Kofferraum hat). Beim Faltdach kann eigentlich nicht viel passieren, das schluckt nur ein paar DB. Im Zweifelsfall hat der Twingo unter der hinteren Stoßstange eine Art "Abluft" zum Druckausgleich. Eher gehts da raus, als zum Faltdach. Normalerweise.
Das DXZ788 ist an sich ein sehr gutes Radio.. es ist nur total hässlich ^^ Finde ich zumindest.
Wenn du noch keine wirkliche Ahnung von der Materie hast, würd ich eventuell etwas kleiner anfangen. Bei der Konstruktion, die du gerade machen willst, reden wir von Strom / Kabeln / Dämmung im Bereich von 600 - 1000 Euro. Da muss einiges verstärkt werden, Zusatzbatterien werden benötigt und dicke Kabel. Ich hab ohne Zusatzbatterien schon gut 350 Euro an Einbaumaterial ausgegeben.
Nimm mal das Clarion mit einer Eton PA1502 für das Frontsystem. Mit dem Clarion kannst du vollaktiv die Anlage betreiben, das heisst, du könntest für die Hochtöner eine eigene kleine Endstufe holen (ne kleine Audison oder was anderes feines.. ) und entsprechend ansteuern. Mit den 150 W für einen TMT kannst du dir was richtig pegelfestes holen, allerdings nicht ESX.. das Audio-System X-ION 165 beispielsweise oder eins der grösseren Systeme von Radical Audio. Die müssen natürlich feste in der Tür angebracht werden und die Tür muss massiv gedämmt werden. Das ist ein entsprechender Aufwand.
Als Subwoofer würde ich nen Allround nehmen, der schnell und trocken ist.. JL Audio beispielsweise an ner F2-500 oder sowas.. kenn mich da jetzt gerade nicht mehr so gut aus. Aber Raini wird ja auch noch antworten.
So.. ich muss zur Arbeit..
Das DXZ788 ist an sich ein sehr gutes Radio.. es ist nur total hässlich ^^ Finde ich zumindest.
Wenn du noch keine wirkliche Ahnung von der Materie hast, würd ich eventuell etwas kleiner anfangen. Bei der Konstruktion, die du gerade machen willst, reden wir von Strom / Kabeln / Dämmung im Bereich von 600 - 1000 Euro. Da muss einiges verstärkt werden, Zusatzbatterien werden benötigt und dicke Kabel. Ich hab ohne Zusatzbatterien schon gut 350 Euro an Einbaumaterial ausgegeben.
Nimm mal das Clarion mit einer Eton PA1502 für das Frontsystem. Mit dem Clarion kannst du vollaktiv die Anlage betreiben, das heisst, du könntest für die Hochtöner eine eigene kleine Endstufe holen (ne kleine Audison oder was anderes feines.. ) und entsprechend ansteuern. Mit den 150 W für einen TMT kannst du dir was richtig pegelfestes holen, allerdings nicht ESX.. das Audio-System X-ION 165 beispielsweise oder eins der grösseren Systeme von Radical Audio. Die müssen natürlich feste in der Tür angebracht werden und die Tür muss massiv gedämmt werden. Das ist ein entsprechender Aufwand.
Als Subwoofer würde ich nen Allround nehmen, der schnell und trocken ist.. JL Audio beispielsweise an ner F2-500 oder sowas.. kenn mich da jetzt gerade nicht mehr so gut aus. Aber Raini wird ja auch noch antworten.
So.. ich muss zur Arbeit..
