16.10.2008, 22:13
Teilweise sehe ich jetzt klarer.
Hatten die Jungs nach der Funkerei das Kabel auf einer Seite umgepolt?
Also, nach der fast missglückten Starthilfe lief alles mit Ausnahme der Fehlermeldung.
Dass da später noch was kaputt gegangen sein soll, glaube ich nicht.
Wenn das Motorsteuergerät defekt sein soll, was sagt es denn zum Servicecomputer?
Prüfe zusammen mit jemand kompetenten die Stellen, an denen die Jungs die Starthilfekabel angeschlossen hatten.
Einfach nur nach Brandmarken und losen/gequetschten Kabeln schauen.
Die automatische Kupplung hat ein Verschleißteil, das ist der Druckspeicher.
Der muss in jedem Fall gewechselt werden, wenn dein Auto weiter "easy" sein soll.
Aber bitte nicht das gesamte Aggregat, das ist nicht notwendig.
Seit wann hast du den? Gefällt dir das automatische Kuppeln, wenn es denn funktioniert?
Dass die Kühlwasserkontrolleuchte anbleibt, finde ich seltsam, weiß aber nicht ob das bei dem Modelljahr normal ist.
Die Kupplung hat doch auch eine Kontrolle, was macht die denn?
Und jetzt zu den Sicherheitsmaßnahmen, die vielleicht nicht jeder kennt.
Bei eingelegtem Gang (und gezogener Handbremse) lässt sich das Auto nicht starten.
Der Anlasser dreht noch nicht einmal.
Das vergebliche Durchdrehen des Motors per Anlasser nennt man im Volksmund "orgeln".
Bei nicht geschlossener Motorhaube fährt das Auto trotz eingelegtem Gang und Gasgeben nicht.
Hatten die Jungs nach der Funkerei das Kabel auf einer Seite umgepolt?
Also, nach der fast missglückten Starthilfe lief alles mit Ausnahme der Fehlermeldung.
Dass da später noch was kaputt gegangen sein soll, glaube ich nicht.
Wenn das Motorsteuergerät defekt sein soll, was sagt es denn zum Servicecomputer?
Prüfe zusammen mit jemand kompetenten die Stellen, an denen die Jungs die Starthilfekabel angeschlossen hatten.
Einfach nur nach Brandmarken und losen/gequetschten Kabeln schauen.
Die automatische Kupplung hat ein Verschleißteil, das ist der Druckspeicher.
Der muss in jedem Fall gewechselt werden, wenn dein Auto weiter "easy" sein soll.
Aber bitte nicht das gesamte Aggregat, das ist nicht notwendig.
Seit wann hast du den? Gefällt dir das automatische Kuppeln, wenn es denn funktioniert?
Dass die Kühlwasserkontrolleuchte anbleibt, finde ich seltsam, weiß aber nicht ob das bei dem Modelljahr normal ist.
Die Kupplung hat doch auch eine Kontrolle, was macht die denn?
Und jetzt zu den Sicherheitsmaßnahmen, die vielleicht nicht jeder kennt.
Bei eingelegtem Gang (und gezogener Handbremse) lässt sich das Auto nicht starten.
Der Anlasser dreht noch nicht einmal.
Das vergebliche Durchdrehen des Motors per Anlasser nennt man im Volksmund "orgeln".
Bei nicht geschlossener Motorhaube fährt das Auto trotz eingelegtem Gang und Gasgeben nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen