21.07.2008, 19:47
So... Da es hier ja auch weiter gehen soll, habe ich mal wieder Bilder für Euch. Leider hatte ich ja viel mit anderen Twingos zu tun, deswegen keine Zeit für den gelben 
Was ja noch zu machen war: Schloss auf der Beifahrerseite einbauen. Aber damit war nicht das Schloss in der Türe sondern das Innenleben gemeint. Da ich auch erstmal noch ein wenig gerätselt hatte, wie das denn nun alles war, habe ich reichlich Bilder gemacht damit auch jeder es leicht nachvollziehen kann: es ist eigentlich wirklich einfach. Auch die Frage bezüglich Aluturpins wird hier geklärt, die Bilder sollten also recht hilfreich sein für alle, die sich mit dem Thema befassen.
So sieht das Teil im ausgebauten Zustand aus:
![[Bild: 889beba5214d21442097d31c5a1aea0d.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/889beba5214d21442097d31c5a1aea0d.jpg)
Vorne sieht man den Stellmotor, hinten den Schließzylinder als solchen.
Hier mal von der Seite:
![[Bild: 3f7443eea9f8b39c2543907acb67f516.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/3f7443eea9f8b39c2543907acb67f516.jpg)
Hier fallem eigentlich direkt die 3 Löcher für die Befestigungsschrauben auf. Mit deren Hilfe kann man beim ausrichten später nichts falsch machen.
![[Bild: d199f9e66742e5f5e3b947aa1a109302.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/d199f9e66742e5f5e3b947aa1a109302.jpg)
Am Stellmotor wird in den grünen Haken der Türpin eingehangen. Bei geöffnetem Stellmotor steht dieser dann weiter aus der Tür raus - ein sehr simples System.
![[Bild: b1b772b3484693e94de0a11a83783ab0.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/b1b772b3484693e94de0a11a83783ab0.jpg)
Hier ist er fertig eingehangen. Da es jedoch eine sehr fummelige Arbeit ist das Ganze komplett in die Tür einzuhängen, habe ich mich entschieden den Türpin erst nachträglich einzuhängen: ging sehr flott von der Hand.
![[Bild: 726ce938094fb04f224d6a1bbe80c311.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/726ce938094fb04f224d6a1bbe80c311.jpg)
In dieser Stellung sitzt unser Freund später hinter der Tür.
![[Bild: 1c18e6c04da8a08bfa4d3d038c289d1f.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/1c18e6c04da8a08bfa4d3d038c289d1f.jpg)
..hier fehlt er noch. Die 3 Löcher zeigen, dass man beim montieren nichts falsch machen kann.
![[Bild: b00447df3de76b653c2db534cab5d3e0.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/b00447df3de76b653c2db534cab5d3e0.jpg)
Und so sieht es von innen aus. Links kann man schön den Türöffner sehen, der beim öffnen auf den Schließmechanismus drückt.
![[Bild: 524df2de688c782ec36aa3da012f21d0.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/524df2de688c782ec36aa3da012f21d0.jpg)
Hier ist der Schließmechanismus schon mit Abdeckplatte montiert.
Zunächst vergessen hatte ich den "Draht" im inneren Türöffner. Dieser war bei mir nicht montiert und konnte hinterher auch nicht mal eben so eingefädelt werden, da man eigentlich hinter der Tür nichts sieht. Also: am Besten vor dem Einbau machen! Hier ein Bild wo er rein muss:
![[Bild: ca0ad3f83dda415ed88b354569c8a677.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/ca0ad3f83dda415ed88b354569c8a677.jpg)
Drin ist er! Beim ziehen öffnet er den Schließmechanismus:
![[Bild: ec20bf06c48006ab9e45cb724f6005e9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/ec20bf06c48006ab9e45cb724f6005e9.jpg)
Und für alle, die sich nie an die Türpins gewagt haben: es ist einfach nur total simpel. Habe mich nie damit befasst, war mir zu fummelig - denkste. Hier mal ein Bild das alles klarstellen sollte:
![[Bild: 250ec9945f7ecf5a4964f6553bc94144.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/250ec9945f7ecf5a4964f6553bc94144.jpg)
An der Seite sind kleine Inbusschrauben, um die Stange im neuen Türpin zu fixieren. Kleben kann man das allerdings auch, die Schrauben könnten sich evtl. mal lösen und dann hat man den Salat und kann alles wieder ausbauen
![[Bild: 8dfd295a5546a74fa8db9e2dcc51e6a3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/8dfd295a5546a74fa8db9e2dcc51e6a3.jpg)
Ich hoffe, die Bilder waren einigen eine Hilfe und wenn nicht, dann haben Sie Euch jetzt wenigstens beim anschauen ein wenig die Zeit vertrieben

Was ja noch zu machen war: Schloss auf der Beifahrerseite einbauen. Aber damit war nicht das Schloss in der Türe sondern das Innenleben gemeint. Da ich auch erstmal noch ein wenig gerätselt hatte, wie das denn nun alles war, habe ich reichlich Bilder gemacht damit auch jeder es leicht nachvollziehen kann: es ist eigentlich wirklich einfach. Auch die Frage bezüglich Aluturpins wird hier geklärt, die Bilder sollten also recht hilfreich sein für alle, die sich mit dem Thema befassen.
So sieht das Teil im ausgebauten Zustand aus:
![[Bild: 889beba5214d21442097d31c5a1aea0d.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/889beba5214d21442097d31c5a1aea0d.jpg)
Vorne sieht man den Stellmotor, hinten den Schließzylinder als solchen.
Hier mal von der Seite:
![[Bild: 3f7443eea9f8b39c2543907acb67f516.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/3f7443eea9f8b39c2543907acb67f516.jpg)
Hier fallem eigentlich direkt die 3 Löcher für die Befestigungsschrauben auf. Mit deren Hilfe kann man beim ausrichten später nichts falsch machen.
![[Bild: d199f9e66742e5f5e3b947aa1a109302.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/d199f9e66742e5f5e3b947aa1a109302.jpg)
Am Stellmotor wird in den grünen Haken der Türpin eingehangen. Bei geöffnetem Stellmotor steht dieser dann weiter aus der Tür raus - ein sehr simples System.
![[Bild: b1b772b3484693e94de0a11a83783ab0.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/b1b772b3484693e94de0a11a83783ab0.jpg)
Hier ist er fertig eingehangen. Da es jedoch eine sehr fummelige Arbeit ist das Ganze komplett in die Tür einzuhängen, habe ich mich entschieden den Türpin erst nachträglich einzuhängen: ging sehr flott von der Hand.
![[Bild: 726ce938094fb04f224d6a1bbe80c311.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/726ce938094fb04f224d6a1bbe80c311.jpg)
In dieser Stellung sitzt unser Freund später hinter der Tür.
![[Bild: 1c18e6c04da8a08bfa4d3d038c289d1f.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/1c18e6c04da8a08bfa4d3d038c289d1f.jpg)
..hier fehlt er noch. Die 3 Löcher zeigen, dass man beim montieren nichts falsch machen kann.
![[Bild: b00447df3de76b653c2db534cab5d3e0.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/b00447df3de76b653c2db534cab5d3e0.jpg)
Und so sieht es von innen aus. Links kann man schön den Türöffner sehen, der beim öffnen auf den Schließmechanismus drückt.
![[Bild: 524df2de688c782ec36aa3da012f21d0.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/524df2de688c782ec36aa3da012f21d0.jpg)
Hier ist der Schließmechanismus schon mit Abdeckplatte montiert.
Zunächst vergessen hatte ich den "Draht" im inneren Türöffner. Dieser war bei mir nicht montiert und konnte hinterher auch nicht mal eben so eingefädelt werden, da man eigentlich hinter der Tür nichts sieht. Also: am Besten vor dem Einbau machen! Hier ein Bild wo er rein muss:
![[Bild: ca0ad3f83dda415ed88b354569c8a677.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/ca0ad3f83dda415ed88b354569c8a677.jpg)
Drin ist er! Beim ziehen öffnet er den Schließmechanismus:
![[Bild: ec20bf06c48006ab9e45cb724f6005e9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/ec20bf06c48006ab9e45cb724f6005e9.jpg)
Und für alle, die sich nie an die Türpins gewagt haben: es ist einfach nur total simpel. Habe mich nie damit befasst, war mir zu fummelig - denkste. Hier mal ein Bild das alles klarstellen sollte:
![[Bild: 250ec9945f7ecf5a4964f6553bc94144.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/250ec9945f7ecf5a4964f6553bc94144.jpg)
An der Seite sind kleine Inbusschrauben, um die Stange im neuen Türpin zu fixieren. Kleben kann man das allerdings auch, die Schrauben könnten sich evtl. mal lösen und dann hat man den Salat und kann alles wieder ausbauen

![[Bild: 8dfd295a5546a74fa8db9e2dcc51e6a3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/8dfd295a5546a74fa8db9e2dcc51e6a3.jpg)
Ich hoffe, die Bilder waren einigen eine Hilfe und wenn nicht, dann haben Sie Euch jetzt wenigstens beim anschauen ein wenig die Zeit vertrieben

Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

