20.07.2008, 10:50
frontsystem mit 600watt sinus leistung....wie teilst du das auf?
meine 10er können ne rms leistung von ca50watt ab, hochtöner auch. 600watt auf wie viele kanäle. je nach wirkungsgrad der lautsprecher müsste das ziemlich dolle weh tun.
naja aber wenn er selbst sagt, er ist neuling in sachen carhifi. vielleicht erst mal ne kurze einleitung?
es gibt ja ziemlich viele angaben bei verstärkern, keine ahnung in wie weit du dich damit schon außeinandergesetzt hast. aber...wenn du verstärker suchst, lass dich da erst mal in einem car-hifi laden beraten, bevor du bei ebay irgendwelche 0-8-15 dinger kaufst, die viel versprechen und später nur enttäuschen. zu den begriffen watt und rms
watt = leistung jedoch verwenden viele hersteller heut zu tage utopische leistungsangaben und bezeichnen die letztendlich als pmpo leistung ein errechneter wert, der niemals so da raus kommen kann. sehr irreführend grade für anfägner...verstärker mit "5000watt pmpo" ein schöner großer sub, der 5000watt locker abkann und dann die enttäuschung...das können keine 5000watt sein...warum nicht? deshalb ist es wichtig immer die rms/sinus leistung zu kennen, das ist ein deutlich geringerer wert und gehe davon aus, dass die max. leistung etwa das doppelte beträgt. so wie der verstärker, den du oben gepostet hast, der hat 6x 160watt rms! das sind dann etwa 6x320watt max. leistung, wenn überhaupt.
wichtig ist auch, dass der "SNR" so hoch wie möglich ist "SNR = signal to noise ratio" auch "signal-rausch-abstand" genannt. der wert sollte auf jedenfall auch bei günstigeren verstärkern über 90dB liegen. und der Klirrfaktor am besten unter 0,05%. das sind so erst mal die wichtigsten werte, damit du nicht nur verzerrte signale an deine lautsprecher bekommst. klar, je nach verstärker und batterie nicht vergessen höchstens 30cm nach der batterie mit 30A oder bei größeren leistungen mit max 50A abzusichern (größere leistungen aber reale 5000watt und höher).
hoffe, das konnte dir so erst mal weiter helfen
meine 10er können ne rms leistung von ca50watt ab, hochtöner auch. 600watt auf wie viele kanäle. je nach wirkungsgrad der lautsprecher müsste das ziemlich dolle weh tun.
naja aber wenn er selbst sagt, er ist neuling in sachen carhifi. vielleicht erst mal ne kurze einleitung?
es gibt ja ziemlich viele angaben bei verstärkern, keine ahnung in wie weit du dich damit schon außeinandergesetzt hast. aber...wenn du verstärker suchst, lass dich da erst mal in einem car-hifi laden beraten, bevor du bei ebay irgendwelche 0-8-15 dinger kaufst, die viel versprechen und später nur enttäuschen. zu den begriffen watt und rms
watt = leistung jedoch verwenden viele hersteller heut zu tage utopische leistungsangaben und bezeichnen die letztendlich als pmpo leistung ein errechneter wert, der niemals so da raus kommen kann. sehr irreführend grade für anfägner...verstärker mit "5000watt pmpo" ein schöner großer sub, der 5000watt locker abkann und dann die enttäuschung...das können keine 5000watt sein...warum nicht? deshalb ist es wichtig immer die rms/sinus leistung zu kennen, das ist ein deutlich geringerer wert und gehe davon aus, dass die max. leistung etwa das doppelte beträgt. so wie der verstärker, den du oben gepostet hast, der hat 6x 160watt rms! das sind dann etwa 6x320watt max. leistung, wenn überhaupt.
wichtig ist auch, dass der "SNR" so hoch wie möglich ist "SNR = signal to noise ratio" auch "signal-rausch-abstand" genannt. der wert sollte auf jedenfall auch bei günstigeren verstärkern über 90dB liegen. und der Klirrfaktor am besten unter 0,05%. das sind so erst mal die wichtigsten werte, damit du nicht nur verzerrte signale an deine lautsprecher bekommst. klar, je nach verstärker und batterie nicht vergessen höchstens 30cm nach der batterie mit 30A oder bei größeren leistungen mit max 50A abzusichern (größere leistungen aber reale 5000watt und höher).
hoffe, das konnte dir so erst mal weiter helfen