02.06.2008, 19:09
Zitat:Laut Feedback bezüglich WFS killen/temporär umgehen, muss das Steuergerät in der Leuchte drin sein.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung muss es nicht das zum Fahrzeug gehörige sein.
Kannst dir also eines leihen.
Also im Klartext: die Platine in der Deckenleuchte kann eine beliebige sein. Brauche also zu meinem neuen Glück Motorsteuergerät und IR-Schlüssel, richtig?
Wenn ich die Fahrgestellnummer habe bringt mir das ja auch nicht viel. Dann hätte ich über Umwege den Code, müsste den aber wenn überhaupt dann immer über den Drücker eingeben.
Was ist denn mit den um die 94er Twingos? Die hatten ja oft noch keinen Plip, da ist dann ein Sender im Schlüssel gewesen. Wie funktioniert das genau?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

