01.06.2008, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2008, 15:25 von Chris - TFNRW.)
So,
nach dem ich dem kleinen eine frische Batterie verpasst habe hatte ich ja "damals" Startversuche gemacht. Anlasser ging sofort und ohne Probleme - sprang aber nicht an. Schon damals ist mir aufgefallen, dass die Benzinpumpe nicht anlief.
Heute hat mich nochmal kurz der Ehrgeiz gepackt: ich wollt einfach nochmal gucken. Erstmal lob an Varta: die Batterie hatte ohne Laden immer noch richtig Power
Naja, gleiches Spiel: springt net an und Pumpe surrt nicht.
Alle Sicherungen wurden überprüft, an der Kraftstoffpumpe kommt kein Strom an. Ebenfalls festzuhalten wäre, dass die rote LED von der WFS nicht blinkt, wenn ich den kleinen abschließe. Wäre das Problem gelöst, wenn ich die WFS am Steuergerät übergehe?
Achja: der Tacho ist auch komplett tot.
Vielleicht habt Ihr ja Ansatzpunkte die man hier mal ausdiskutieren kann
Habe wie gesagt alle Sicherungen überprüft und fehlende ersetzt und soweit es ging alles mit einer Prüflampe getestet.
Kurzzeitig ist er fast angesprungen, denke aber mal das wird Restbenzin vom orgeln gewesen sein.
- - - - - -
Achja: ich meine noch zu wissen, dass das Steuergerät damals schon im Notprogramm lief. Ich geh jetzt auch Aufgrund der WFS und des Tachos mal davon aus, dass das Steuergerät einen weg hat. Wenn ich mir nun ein gebrauchtes Steuergerät hole: wie funzt das mit der WFS? Ich müsste dann zumindest den Code wissen oder?
nach dem ich dem kleinen eine frische Batterie verpasst habe hatte ich ja "damals" Startversuche gemacht. Anlasser ging sofort und ohne Probleme - sprang aber nicht an. Schon damals ist mir aufgefallen, dass die Benzinpumpe nicht anlief.
Heute hat mich nochmal kurz der Ehrgeiz gepackt: ich wollt einfach nochmal gucken. Erstmal lob an Varta: die Batterie hatte ohne Laden immer noch richtig Power

Alle Sicherungen wurden überprüft, an der Kraftstoffpumpe kommt kein Strom an. Ebenfalls festzuhalten wäre, dass die rote LED von der WFS nicht blinkt, wenn ich den kleinen abschließe. Wäre das Problem gelöst, wenn ich die WFS am Steuergerät übergehe?
Achja: der Tacho ist auch komplett tot.
Vielleicht habt Ihr ja Ansatzpunkte die man hier mal ausdiskutieren kann

Kurzzeitig ist er fast angesprungen, denke aber mal das wird Restbenzin vom orgeln gewesen sein.
- - - - - -
Achja: ich meine noch zu wissen, dass das Steuergerät damals schon im Notprogramm lief. Ich geh jetzt auch Aufgrund der WFS und des Tachos mal davon aus, dass das Steuergerät einen weg hat. Wenn ich mir nun ein gebrauchtes Steuergerät hole: wie funzt das mit der WFS? Ich müsste dann zumindest den Code wissen oder?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

