04.02.2008, 00:56
Beide Methoden sind richtig.
Also die erste und die von dir korrigierte zweite.
In beiden Fällen wird immer zur Mitte symmetrisch das jeweilig spiegelbildliche Ventil / der spiegelbildliche Zylinder eingestellt.
Ventilüberschneidung bezeichnet den Zustand, wenn Aus- und Einlassventil beide etwas geöffnet sind.
Das ist der Fall, wenn des Auslassventil noch nicht ganz zu ist, das Einlassventil aber schon zu öffnen beginnt.
Man macht das, weil bei hohen Drehzahlen der Gaswechsel besser wird und man die Nocken nicht beliebig scharf machen kann um zwischen Auspuff- und Ansaugtakt keine Totzeit zu haben.
Bei einer "scharfen" Nockenwelle ist die Überschneidung stärker als bei der Serie. Das bringt Mehrleistung bei (wirklich) hohen Drehzahlen, durch erhöhte Rückströmung bei niedriger Drehzahl allerdings schlechtere Füllung und damit leider Drehmomentverlust bei den Drehzahlen ,die wir im Alltagsverkehr fahren sollten. Die Flanken sind zusätzlich steiler geschliffen, um die effektive Öffnung zu verlängern. Das setzt den gesamten Ventiltrieb erhöhtem Verschleiß aus, lauter ist der dann auch.
Der C3g ist übrigens ein "Stoßstangenmotor", die Dinger rasseln von Haus schon was mehr, da es höhere bewegte Massen und mehr bewegte Teile gibt.
Also die erste und die von dir korrigierte zweite.
In beiden Fällen wird immer zur Mitte symmetrisch das jeweilig spiegelbildliche Ventil / der spiegelbildliche Zylinder eingestellt.
Ventilüberschneidung bezeichnet den Zustand, wenn Aus- und Einlassventil beide etwas geöffnet sind.
Das ist der Fall, wenn des Auslassventil noch nicht ganz zu ist, das Einlassventil aber schon zu öffnen beginnt.
Man macht das, weil bei hohen Drehzahlen der Gaswechsel besser wird und man die Nocken nicht beliebig scharf machen kann um zwischen Auspuff- und Ansaugtakt keine Totzeit zu haben.
Bei einer "scharfen" Nockenwelle ist die Überschneidung stärker als bei der Serie. Das bringt Mehrleistung bei (wirklich) hohen Drehzahlen, durch erhöhte Rückströmung bei niedriger Drehzahl allerdings schlechtere Füllung und damit leider Drehmomentverlust bei den Drehzahlen ,die wir im Alltagsverkehr fahren sollten. Die Flanken sind zusätzlich steiler geschliffen, um die effektive Öffnung zu verlängern. Das setzt den gesamten Ventiltrieb erhöhtem Verschleiß aus, lauter ist der dann auch.
Der C3g ist übrigens ein "Stoßstangenmotor", die Dinger rasseln von Haus schon was mehr, da es höhere bewegte Massen und mehr bewegte Teile gibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen