09.01.2008, 21:42
Muss nicht zwingend die Lichtmaschine sein.
Bei meiner Lima (D7F Motor) scheint die Ladekontrolle eher eine Diagnoseleuchte zu sein. Beim C3G mit MagnetiMarelli -würg- Lichtmaschine liegt die klassisch zwischen Hilfsplus der Lima und Zündungsplus.
Das Teil leuchtet oder glimmt folglich nicht nur wenn die Lima nicht richtig lädt (Regler/Kohlen) sondern auch dann, wenn der Zündungsplus Unterspannung bekommt, vorzugsweise durch schlechte Verbindung an der Stelle, wo sich die diversen Plusleitungen treffen, also am Batteriepluspol.
Das wiederum verursacht auch die anderen Symptome, die du schilderst, wie auch schon Ingo schrieb. Also mal da nachsehen, falls erforderlich mit warmen Wasser spülen und schön mit Polfett (was anderes tut es auch wenns nicht gerade Margarine ist) konservieren.
Und bitte, lass dein Lichtmaschinenlager leben. Ein Normalsterblicher schafft es zwar kaum, einen Keilriemen zu überspannen, aber mit nem Hebel und viel Gewalt ist alles möglich.
Gruß Ulli
Bei meiner Lima (D7F Motor) scheint die Ladekontrolle eher eine Diagnoseleuchte zu sein. Beim C3G mit MagnetiMarelli -würg- Lichtmaschine liegt die klassisch zwischen Hilfsplus der Lima und Zündungsplus.
Das Teil leuchtet oder glimmt folglich nicht nur wenn die Lima nicht richtig lädt (Regler/Kohlen) sondern auch dann, wenn der Zündungsplus Unterspannung bekommt, vorzugsweise durch schlechte Verbindung an der Stelle, wo sich die diversen Plusleitungen treffen, also am Batteriepluspol.
Das wiederum verursacht auch die anderen Symptome, die du schilderst, wie auch schon Ingo schrieb. Also mal da nachsehen, falls erforderlich mit warmen Wasser spülen und schön mit Polfett (was anderes tut es auch wenns nicht gerade Margarine ist) konservieren.
Und bitte, lass dein Lichtmaschinenlager leben. Ein Normalsterblicher schafft es zwar kaum, einen Keilriemen zu überspannen, aber mit nem Hebel und viel Gewalt ist alles möglich.
Gruß Ulli
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen