![]() |
Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem (/thread-4170.html) |
Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Wombat - 09.01.2008 hiiiiilfe, habe ein oder mehrere probleme ![]() erstmal zur vorgeschichte, seit sonntag flackerte bei mir die batterieleuchte, im leerlauf etwas und sobald ich gas gegeben habe flackerte die bzw leuchtete schon ganz ... das hat sich aber etwas verändert, nach ner weile war im leerlauf kein flackern mehr zu sehen, nur noch wenn ich gas geben habe. das ging die restlichen tage so weiter, bis ich mir heute den keilriemen mir angesehen habe und den nachgespannt habe. Als ich den dann angeschmissen habe war ich erst super happy, kein flackern NIX ... daraufhin habe ich eine kurze testrunde gedreht und gesehen, wenn der motor in höhere drehzahlen geht flackert es wieder leicht. Immerhin ein erfolg, dachte ich und ich müsste den noch bisschen kräftiger spannen, ABER DANN kam es, es leuchtete in ca 5sek abständen die Airbagleuchte für ca 0,5sek auf *toll dachte ich, darfste wohl zu renault fahren* bis ich aufeinmal mein radio display flackerte und das selbige ausging und nicht mehr angehen wollte. Ich meine auch gemerkt zu haben das sich das tachodisplay etwas mehr verdunkelte *argh* hat vielleicht jemand einen rat für mich? woran könnte das liegen und wie kann man es beheben?! Kann es die Lichtmaschine sein? Twingo daten: bj95 c3g 105tkm KEINE KLIMA fahrer und beifahrer Airbag (habe daran NIX gemacht ... ) mehr fällt mir auf anhieb nicht mehr ein ... falls ich was vergessen haben sollte ... mfg Sven RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Raini -TFNRW- - 09.01.2008 hi, immer noch vermutung lima Regler. Allerdings könnte nun auch dein Steuergerät shcon betroffen sein! Wenn Lima zuviel spannung gibt, geht das naemlich auch problemlos flöten. Also: spannung messen wenn motor aus, motor an und bei der Fahrt. (beifahrer, zigarettenanzünder als messquelle) Darf nicht über 14,4 volt gehen. Gruss RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - RölliWohde - 09.01.2008 Jup, klingt nach Lima(regler). RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Ingo - TFNRW - 09.01.2008 das immer mehr lampen angehen, liegt an der unsauberen spannung. Wenn du das Spannungsproblem gelöst hast, wird sicher auch alles wieder ok sein. Wenn nicht, eben zur diagnose und die fehler löschen. gruß Ingo RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Wombat - 09.01.2008 huhu, ahhh das erfreut mich doch *gg* das werde ich dann morgen mal alles in angriff nehmen ... kann ich bei renault einfach einen lima regler kaufen? und wieviel kostet sowas ... was aber auch wichtig ist, wie wechsel ich das teil aus ![]() mfg Sven RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Broadcasttechniker - 09.01.2008 Muss nicht zwingend die Lichtmaschine sein. Bei meiner Lima (D7F Motor) scheint die Ladekontrolle eher eine Diagnoseleuchte zu sein. Beim C3G mit MagnetiMarelli -würg- Lichtmaschine liegt die klassisch zwischen Hilfsplus der Lima und Zündungsplus. Das Teil leuchtet oder glimmt folglich nicht nur wenn die Lima nicht richtig lädt (Regler/Kohlen) sondern auch dann, wenn der Zündungsplus Unterspannung bekommt, vorzugsweise durch schlechte Verbindung an der Stelle, wo sich die diversen Plusleitungen treffen, also am Batteriepluspol. Das wiederum verursacht auch die anderen Symptome, die du schilderst, wie auch schon Ingo schrieb. Also mal da nachsehen, falls erforderlich mit warmen Wasser spülen und schön mit Polfett (was anderes tut es auch wenns nicht gerade Margarine ist) konservieren. Und bitte, lass dein Lichtmaschinenlager leben. Ein Normalsterblicher schafft es zwar kaum, einen Keilriemen zu überspannen, aber mit nem Hebel und viel Gewalt ist alles möglich. Gruß Ulli RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Wombat - 09.01.2008 hi, irgendwie verstehe ich das gerade nicht xDD also meinst du ich sollte mal die kontakte überprüfen, die zur plusleitung der batterie gehen? Die sind eigentlich gut, keine feuchtigkeit, rost, oder sonstwas ... das hatte ich als erstes gemacht, die gereinigt ... wobei mir aufgefallen ist das das kurzzeitig besser wurde ... hmmm wie sollte ich mein lichtmaschinenlager zerstören? habe den keilriemen nur per hand angespannt, ohne irgendwelche hebel oder so ... war dafür zu wenig platz haha werde wohl morgen die spannung überprüfen, wie geht das nochmal mit der lichtmaschine???? muss ich während des laufenden betriebs an den Plus sowie Minus Pol an der batterie messen, wenn ich sehen will ob genug spannung von da kommt??????? mfg Sven RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Broadcasttechniker - 09.01.2008 Wombat schrieb:hi, Zu 1.) Jawohl, und zwar besonders, wenn deine Anlage ihren Saft daher bezieht. Ich hab leider schon viele dilettantische Konstruktionen gesehen, wo die Bastler sich eine "goldene" Batterieklemme montieren, die schönen original Ringkabelschuhe / Kombicrimpung absensen und dann versuchen, alles irgendwie in der neuen Klemme festzuschrauben, leider nur mit mäßigem Erfolg. Unglücklicherweise gibts noch ne Menge anderer potenzieller Fehlerquellen, z. B. das Zündschloss. zu2.) Per Hand kriegst du das auch nicht hin, aber ich habe dich so verstanden, dass du meinst: Ein bisschen Spannen hat schon was geholfen, also mach ich es jetzt "richtig". zu3.) Messen macht für einen Laien nur dann richtig Sinn, wenn der Fehler voll da ist. Die Spannung sollte ohne Fehler überall bei laufendem Motor ca. 14 Volt betragen Auch an Stellen, die über Zündung vom Zündschloss laufen. Aber Achtung, viele Verbraucher laufen zwar übers Schloss, aber über einen separaten Kontakt, daran zu erkennnen, dass diese Verbraucher beim Start abgeworfen werden. Misst du irgendwo deutlich weniger (12 Volt und drunter), gibts da ein Kontaktproblem. RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Wombat - 10.01.2008 aloooooa, so heute morgen ist es passiert, ich fuhr los, auf dem weg zu renault und wollte danach bei einem guten ersatzteilhändler fragen wegen eines reglers ... kaum war ich losgefahren ... alles zappen duster *fuuuuck* also bin ich noch in die nächste parkbucht gerollt. bin dann nachhause gelaufen, um das gute alte fahrrad herauszuholen ... losgefahren ... im endeffekt habe ich jetzt eine neue lichtmaschine und er fäääährt wieder JUHU PS: alles wieder in Ordnung, nichts blinkt mehr, außer der blinker beim betätigen haha *yippie* RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Broadcasttechniker - 10.01.2008 Eine neue Lichtmaschine ist was schönes. Das Fehlerbild, besonders der Totalausfall, passt aber nicht zu einer defekten. Bei kaputter Lima, wird alles immer dunkler, der Scheibenwischer lahmer etc, und dann steht man plötzlich da und der Karren sagt keinen Mucks mehr, beim Startversuch gehen die glimmenden Kontrolllampen ganz aus. Ich drück dir die Daumen, dass er jetzt geheilt ist. RE: Batterieleichte, dann Airbagleuchte ... habe da ein problem - Wombat - 11.01.2008 hi broadcasttechniker, so war es im endeffelt ja auch, es wurde alles dunkler, dann bin ich noch 5m ohne irgendwas gefahren und dann ging auch der motor aus ... bin dann wie gesagt zu renault paar mal gefahren, weil ich die alte lima für den pfand da abgeben wollte (40€ erspanis) und so kam ich am schluss 200€ ärmer und 3std später in der schule an ![]() ![]() ![]() ![]() und daaaaaaaaanke nochmals für eure hilfe ![]() ![]() ![]() ![]() mfg Sven |