30.01.2007, 19:29
Halli-hallo!
Habe meine SK-Heckschürze auch selbst umgebaut... Habe mir die RS-Schürze ohne Kennzeichenaussparung gekauft bin dann damit ein Jahr (oder so) herumgefahren bevor ich sie umgebaut habe.
An sich ist die Eintragung kein Problem, ist halt eine Einzelabnahme nach §19/3...Materialgutachten, Teilegutachten braucht kein Mensch, wenn's vernünftig gemacht ist (so sagte mir mein TÜV-Männlein das)
)
Der Chris hatte hier vor einiger Zeit mal eine Bescheibung eines Heckschürzenumbaus eingestellt, wenn ich mich recht erinnere....Ansonsten habe ich auch noch massig Fotos von meinen Stossstangen-Umbau-Aktionen an Passat, Käfer, Corsa, BMW und natürlich meinem kleinen Schnuckelchen
)
Kann Coe nur Recht geben mit Styropor wird das nichts-Styropor löst sich unter Wärmeentwicklung in "Rauch" auf und das Gfk verzieht sich-also bloss die Hände weg von dem Mist.
Ich empfehle dir auf eine vorhandene Nummernschildmulde zurückzugreifen, ist einfacher und macht trotzdem noch genug Arbeit...Ich habe für den SK-Heck-Umbau eine von Mattig für den Golf III genommen, sie gekürzt, "verschmälert", und ein selbstleuchtendes 3M-Nummernschild eingesetzt.
Versuche ein paar Fotos vom Umbau mal als Attachments einzufügen...
Liebe Grüße
Habe meine SK-Heckschürze auch selbst umgebaut... Habe mir die RS-Schürze ohne Kennzeichenaussparung gekauft bin dann damit ein Jahr (oder so) herumgefahren bevor ich sie umgebaut habe.
An sich ist die Eintragung kein Problem, ist halt eine Einzelabnahme nach §19/3...Materialgutachten, Teilegutachten braucht kein Mensch, wenn's vernünftig gemacht ist (so sagte mir mein TÜV-Männlein das)

Der Chris hatte hier vor einiger Zeit mal eine Bescheibung eines Heckschürzenumbaus eingestellt, wenn ich mich recht erinnere....Ansonsten habe ich auch noch massig Fotos von meinen Stossstangen-Umbau-Aktionen an Passat, Käfer, Corsa, BMW und natürlich meinem kleinen Schnuckelchen

Kann Coe nur Recht geben mit Styropor wird das nichts-Styropor löst sich unter Wärmeentwicklung in "Rauch" auf und das Gfk verzieht sich-also bloss die Hände weg von dem Mist.
Ich empfehle dir auf eine vorhandene Nummernschildmulde zurückzugreifen, ist einfacher und macht trotzdem noch genug Arbeit...Ich habe für den SK-Heck-Umbau eine von Mattig für den Golf III genommen, sie gekürzt, "verschmälert", und ein selbstleuchtendes 3M-Nummernschild eingesetzt.
Versuche ein paar Fotos vom Umbau mal als Attachments einzufügen...
Liebe Grüße
Endlich wieder Twingo fahren!