20.01.2007, 23:39
hi,
also habe in dne hinteren Fussrauemen eine MDF platte mit 12 MM stärke zurechtgesägt, und darauf die Stufen montiert.
Auf den Unterlagen sitzen ausserdem noch die abstandshalter für die obere abdeckplatte.
Diese ist mit Stoff bezogen.
Wie se sehen, sehn se also nix!
Der Sub.. wieviel Liter fasst das Gehäuse?
es geht sich darum, das Chassis (so nennt sich übrigens dien Teller) ausgebaut wird und in einem komplett Kofferaumausbau integriert wird.
Dieser ist dann fest als gesamtes, inclusive AMP und Chassis.
das ganze KÖNNTE so aussehen
![[Bild: DSC00756.jpg]](http://freenet-homepage.de/schafi21m/Anlage/DSC00756.jpg)
Das istn Xion 12 in 55 Liter BR mit 2 Ports a 150 mm Länge und 50 mm Durchmesser.
Dein einbau wäre natürlich einiges flacher, da du ja wesentlcih kleineres Gehäuse in GG hast und dein Verstärker wohl gegen die Signat sehr klein ausfallen dürfte.
![[Bild: DSC00760.jpg]](http://freenet-homepage.de/schafi21m/Anlage/DSC00760.jpg)
Da siehste, wo sich meine Stufe momentan befindet.
Das ganze is im Umbau, sobald schönes wetter ist kommt der Subi auch in GG um den Woofer was flotter zu bekommen.
Als Cap kannste auch nen 1 Farad von DIETZ nehmen, aber nur die BLAUE serie.
Dazu gabs mal ne riesen Diskussion im Sinus Live Forum, annähernd 95% aller Caps sind nicht mal in Toleranz der angegebenen 1 Farad.
Die coolsten Caps, 20 Farad draufgedruckt kamen gerade mal auf 1,7 Farad, also nich blenden lassen.
Wenn du erwischt, silverline caps haben nahezu auch 1 Farad!
Oder direkt BRAX kaufen...
Löcher Bohrne brauchst du nicht
Allerdings:
wenn du nacher vollständig rückrüsten willst, kaufe dir keine Dobos.
Entweder, du kaufst se, und musst viel am blech sägen wo mans sieht, und bist bereit wenn du den Wagen abgibst dort irgendwelche 0815 Ls einzubauen, oder du arbeitest so, das du nur die Plastikabdeckungen tauschen musst. (Türverkleidung)
Ich geh mal davon aus, das du Elektrische Fensterheber hast.
in den türen lässt es sich realisieren, vernuenftige MDF aufnahemn direkt aufs türblech zu schrauben, einen kreisrunden ausschnitt für die LS - Aufnahmen zu sägen.
Das ganze kannst du von aussen in Tropfenform spachteln, oder arbeitest so sauber, das es für dich vertretbar ist, die Ls aufnahmen durch die TVK anzumontieren.
Ist aber schwer.
SO könnte es aussehen.
Mittlerweile sind diese lackierten aufnahmen mit Bitumen ausgegossen und direkt aufs türblech unter der verkleidung angeschraubt, und "ragen" durch diese in dne Innenraum.
Dadurch gewinnst du einiges im Kickbassbereich, und die Tmts klingen ent so "lasch" im oberbassbereich.
Die Bohrarbeiten, bzw nietarbeiten darausfolgend sind alle unter der TVK, wenn du diese mal runtermachst und bilder davon machst, mal ich dr gern ein, wo ich die anbringsel meinte mit den schienen.
Das 50er kabel kannst du 150 Ampere absichern.
Mein 35er darf das auch, im Schaltschrank werden die noch viel höher abgesichert (125 Ampere 25er Kabel)
(bin auch Elektriker und Montag lezte Prüfung
)
Darf man fragen, warum du mit dem Alpine Radio trotzdme Passiv trennst?
Aktiv ist doch viel besser, du hast keine meistens klangverschlechternde Bauteile in der Zuleitung zu dein LS, platzersparnis da keine Weichen usw.
Das 55 R kann mMn doch sämtliche einstellungen für Vollaktives ansteuern?
Und ne kleine Proto fürn Hochton extra findet sich immer!
Gruss,
Marc
also habe in dne hinteren Fussrauemen eine MDF platte mit 12 MM stärke zurechtgesägt, und darauf die Stufen montiert.
Auf den Unterlagen sitzen ausserdem noch die abstandshalter für die obere abdeckplatte.
Diese ist mit Stoff bezogen.
Wie se sehen, sehn se also nix!
Der Sub.. wieviel Liter fasst das Gehäuse?
es geht sich darum, das Chassis (so nennt sich übrigens dien Teller) ausgebaut wird und in einem komplett Kofferaumausbau integriert wird.
Dieser ist dann fest als gesamtes, inclusive AMP und Chassis.
das ganze KÖNNTE so aussehen
![[Bild: DSC00756.jpg]](http://freenet-homepage.de/schafi21m/Anlage/DSC00756.jpg)
Das istn Xion 12 in 55 Liter BR mit 2 Ports a 150 mm Länge und 50 mm Durchmesser.
Dein einbau wäre natürlich einiges flacher, da du ja wesentlcih kleineres Gehäuse in GG hast und dein Verstärker wohl gegen die Signat sehr klein ausfallen dürfte.
![[Bild: DSC00760.jpg]](http://freenet-homepage.de/schafi21m/Anlage/DSC00760.jpg)
Da siehste, wo sich meine Stufe momentan befindet.
Das ganze is im Umbau, sobald schönes wetter ist kommt der Subi auch in GG um den Woofer was flotter zu bekommen.
Als Cap kannste auch nen 1 Farad von DIETZ nehmen, aber nur die BLAUE serie.
Dazu gabs mal ne riesen Diskussion im Sinus Live Forum, annähernd 95% aller Caps sind nicht mal in Toleranz der angegebenen 1 Farad.
Die coolsten Caps, 20 Farad draufgedruckt kamen gerade mal auf 1,7 Farad, also nich blenden lassen.
Wenn du erwischt, silverline caps haben nahezu auch 1 Farad!
Oder direkt BRAX kaufen...
Löcher Bohrne brauchst du nicht
Allerdings:
wenn du nacher vollständig rückrüsten willst, kaufe dir keine Dobos.
Entweder, du kaufst se, und musst viel am blech sägen wo mans sieht, und bist bereit wenn du den Wagen abgibst dort irgendwelche 0815 Ls einzubauen, oder du arbeitest so, das du nur die Plastikabdeckungen tauschen musst. (Türverkleidung)
Ich geh mal davon aus, das du Elektrische Fensterheber hast.
in den türen lässt es sich realisieren, vernuenftige MDF aufnahemn direkt aufs türblech zu schrauben, einen kreisrunden ausschnitt für die LS - Aufnahmen zu sägen.
Das ganze kannst du von aussen in Tropfenform spachteln, oder arbeitest so sauber, das es für dich vertretbar ist, die Ls aufnahmen durch die TVK anzumontieren.
Ist aber schwer.
SO könnte es aussehen.
Mittlerweile sind diese lackierten aufnahmen mit Bitumen ausgegossen und direkt aufs türblech unter der verkleidung angeschraubt, und "ragen" durch diese in dne Innenraum.
Dadurch gewinnst du einiges im Kickbassbereich, und die Tmts klingen ent so "lasch" im oberbassbereich.
Die Bohrarbeiten, bzw nietarbeiten darausfolgend sind alle unter der TVK, wenn du diese mal runtermachst und bilder davon machst, mal ich dr gern ein, wo ich die anbringsel meinte mit den schienen.
Das 50er kabel kannst du 150 Ampere absichern.
Mein 35er darf das auch, im Schaltschrank werden die noch viel höher abgesichert (125 Ampere 25er Kabel)
(bin auch Elektriker und Montag lezte Prüfung

Darf man fragen, warum du mit dem Alpine Radio trotzdme Passiv trennst?
Aktiv ist doch viel besser, du hast keine meistens klangverschlechternde Bauteile in der Zuleitung zu dein LS, platzersparnis da keine Weichen usw.
Das 55 R kann mMn doch sämtliche einstellungen für Vollaktives ansteuern?
Und ne kleine Proto fürn Hochton extra findet sich immer!
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r