Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carhifi Einbau Tipps & Tricks?????
#11
hi,
also erstmal müsste man wissen, wieviel liter dein Sub braucht, ob Geschlossen (GG) oder als Bassreflex (BR) verbaut wird.

Bei mir habe ich es so gelöst, das Substufe + cap + Woofer im Kofferaum untergebracht sind, und dieser normal nutzbar bleibt.

Dazu fliegt das Reserverad raus, und wird teil des gehaueses.
Platz auf der rechten seite ist volumen für die Box, und links wird Stufe und Cap verstaut.

Der Kofferaum boden kommt so etwa 10 - 15 cm höher als normal, und ist, sofern man die stufe unter der abdeckplatte verschwinden lässt und den woofer mit schutzbügeln versieht normal nutzbar.
Restliche Stufen (4 and er zahl) habe ich unter den vorderen sitzen verstaut, den Boden auch 10 cm höhergelegt und abdeckung drüber.
So Trampelt mir keiner auf den Stufen rum, die kabel können ordentlich befestigt werden und die Stufen liegen auch net lose rum.

Cap fürn Sub is sinnvoll, aber es reicht ein kleiner 0,5er dicke aus.
Vorsicht, alles was bei ebay erhältlich ist,mit ausnahme der 1 F dietz Caps in BLAU!!! ist lug und trug, zumindest in der Preisklasse wo du suchen wirst.

Zusatzbatt brauchst du nicht, ich würd wohl von anfang an 35er Kabel legen für die Komponenten, und hinten nochmal über einen Sicherungsverteiler aufsplitten.

Die Dobos kannst du von Phonocar nehmen, aber bitte das loch passend aussägen. Das heisst, dobo anschrauben, dann anzeichnen innenkreis, abmontieren und ordentlich aussägen.
Anschliessend wirds Dobo wieder montiert, und innen mit dem Türmetall mittels Bitumenmatten verbunden, das erhöht die stabilität vom Plastik ungemein.
Bei ner standard dämmung reichen 6 Matten Pro tür, bei ordentlicher Dämmung benötigst du etwa 10 Matten Pro türe.
Einen günstigen anbieter für MXM Bitumen habe ich dir per pn gesendet!

Um die Löcher in den Türen ordentlich zu schliessen, benötigst du ein paar Aluleisten, Klemmleisten, oder ähnliches, womit du die löcher erstmal "halbierst" sonst gibts beim überkleben mit Bitumen Schwingungsbäuche, die nicht nötig sind.

Die Hochtöner (Ht) sezt du am besten an die A Säulen, etwa auf Ohr höhe.

Normalerweise ergibts im Twingo das beste ergebnis, HT und MT gleich auszurichten, ist aber zwecks des platzmangels schlecht zu realisieren.


Gruss,
Marc


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Carhifi Einbau Tipps & Tricks????? - von Raini -TFNRW- - 20.01.2007, 20:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo 2012 Carhifi Umrüstung xiNy 7 11.329 25.11.2016, 17:12
Letzter Beitrag: onkel-howdy
YTwingo3 Carhifi im Twingo 3 arnie 3 6.171 15.10.2015, 01:57
Letzter Beitrag: arnie
  Carhifi-Hilfe für einen Neuling? robinhox7 14 14.750 08.04.2014, 05:52
Letzter Beitrag: T1000
ZZTwingo1 Carhifi Paket BM-Twingo 1 3.748 26.09.2012, 22:57
Letzter Beitrag: doggyfizzle
ZTwingo2 CarHifi Frontlautsprecher in den Türen tauschen; Empfehlungen? MarkusPeper 15 19.330 23.08.2012, 17:47
Letzter Beitrag: Karsten H. -TFNRW-
  Hier Eure Carhifi Pics .. Jasmin 24 26.976 09.07.2011, 19:54
Letzter Beitrag: Zion Audio
  Hallo kofferaum ausbau tipps twingolini 6 7.464 04.11.2010, 06:18
Letzter Beitrag: twingolini
  Brauche Tipps für Car Hifi schumuckl 4 3.820 24.12.2008, 01:09
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste