22.01.2003, 20:08
zu einem komplettfahrwerk. wenn du nur die federn tauschen möchtest würde ich dir empfehlen, nicht tiefer als 30 mm zu gehen. sonst arbeiten die dämpfer immer in einem bereich, in dem sie sonst nur fast ganz eingefedert sind. und dann kannst du nach ein paar tausend ka-emm alles wieder ausbauen und neue dämpfer einsetzen, weil dir die alten durchgeschlagen sind. also besser einmal und dann richtig. und wenn du das fahrwerk gerade ausgebaut hast: federwegsbegrenzer nicht vergessen. zuindest an der vorderachse. kannst du dir bedenkenlos bei atu kaufen, auch wenn die da sonst nicht viel wissen, daß sollten sie hinbekommen. UND über die ersten paar schleifen der vorderfedern solltest mit fett einen schlacuh überziehen, sonst knallen dir die federwindungen aufeinander und dann schepperts. brauchst keinen schrumpfschlauch zu nehmen, ich für meinen teil z.b. fahre eine phantastische PATEC / GARDENA kombination.
nix klappert, die strassenlage hat sich echt verbessert, es ist nicht zu hart und das fahrwerk ist auch nicht zu teuer. gibts auch als gewindefahrwerk, ist dann auch noch billiger als andere hersteller, aber an sich schon sehr gut.
mfg
sebi

nix klappert, die strassenlage hat sich echt verbessert, es ist nicht zu hart und das fahrwerk ist auch nicht zu teuer. gibts auch als gewindefahrwerk, ist dann auch noch billiger als andere hersteller, aber an sich schon sehr gut.
mfg
sebi