02.11.2002, 17:38
ALso beim 1er Twingo ist das echt kein Thema mit den belägen. Da sitzt ne klammer und ein splint drin, die du rausmachen mußt. Merk dir aber genau, wies ausgesehen hat 
Kupferpaste ist in dem sinne ganz gut, weil dadurch das Quietschen der bremse verhindert wird. Aber das zeug AUF KEINEN FALL auf die beläge schmieren, sondern hinten drauf, wo der kolben aufliegt...
Bei dem twingo von meiner ma (2er mit abs) war die bremse etwas anders aufgebaut. Da war ein schlitten montiert, in dem die beläge eingesetzt waren. Unbedingt erst sauber machen (bremsstaub abkratzen), sonst haste so gut wie keine chance die je wieder zusammen zu bekommen. Ich spreche aus erfahrung *FG*
MFG
Jörg

Kupferpaste ist in dem sinne ganz gut, weil dadurch das Quietschen der bremse verhindert wird. Aber das zeug AUF KEINEN FALL auf die beläge schmieren, sondern hinten drauf, wo der kolben aufliegt...
Bei dem twingo von meiner ma (2er mit abs) war die bremse etwas anders aufgebaut. Da war ein schlitten montiert, in dem die beläge eingesetzt waren. Unbedingt erst sauber machen (bremsstaub abkratzen), sonst haste so gut wie keine chance die je wieder zusammen zu bekommen. Ich spreche aus erfahrung *FG*
MFG
Jörg
Rechtschreibfehler entstehen durch die elektronische Übertragung und liegen nicht in der Verantwortung des Autors.
