24.06.2006, 07:33
vor dem schäumen aber folgendes beachten:
1. hohlraumversiegelung ordentlich rein.
2. alle löcher zukleben.
3. 2 komponenten bauschaum nehmen KEIN 1k zeug
3. in mehreren etappen ausschäumen. man verschätzt sich sehr schnell
4. blos net zu viel...baumschaum baut einen sehr hohen druck auf. am ende hat man bei zuviel zeug ne ausbeulung drin.
5. alles wo bauschaum klebt, wos net hinsollte, sofort entfernen. wenns hart ist, hast du verloren. dann gehts nur mechanisch ab.
gruß
1. hohlraumversiegelung ordentlich rein.
2. alle löcher zukleben.
3. 2 komponenten bauschaum nehmen KEIN 1k zeug
3. in mehreren etappen ausschäumen. man verschätzt sich sehr schnell
4. blos net zu viel...baumschaum baut einen sehr hohen druck auf. am ende hat man bei zuviel zeug ne ausbeulung drin.
5. alles wo bauschaum klebt, wos net hinsollte, sofort entfernen. wenns hart ist, hast du verloren. dann gehts nur mechanisch ab.
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV

Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
