23.06.2006, 08:26
Stehende Wellen
entstehen durch die Überlagerung von laufenden Wellen, z.B. durch
Reflexion einer Welle an einer Wand. Wesentlich ist dabei, dass stehende
Wellen nur für bestimmte Frequenzen existieren, welche durch die Länge
der Ausbreitungsmöglichkeit im Gehäuse bestimmt
ist. Eine stehende Welle entsteht, wenn die Länge der Randbedingung
gerade einem Vielfachen der halben Wellenlänge entspricht. Eine halbe
Wellenlänge bezeichnet den Abstand von Knotenpunkt zu Knotenpunkt
bzw. von Bauch zu Bauch.
wellenlänge bei 80Hz wäre 4,3m (kaum einer lässt seine subs bei mehr als 80Hz laufen, daher ist das die kürzeste welle, die entstehen kann)
davon die hälfte...2,15m....das gehäuse musst du mir mal zeigen
damit dürfte wohl das thema noppenschaumstoff abgehackt sein
übrigens..noppenschaumstoff ist zur virtuellen volumenvergrößerung ungeeignet. dazu nimmt man Polyesterwatte.
wegen heckklappe:
ka wieviel da reinpassen. habs gemixt und reingekippt..gemixt und reingekippt...und so weiter......aber ich würds net wieder tun...nimm lieber bauschaum und schäums aus. der gasdämpfer packts bei temperaturen unter 0C° fast net. geht dann kaum noch in endposition.
Das gießen war einfach...mit abmontierter heckklappe
gruß
entstehen durch die Überlagerung von laufenden Wellen, z.B. durch
Reflexion einer Welle an einer Wand. Wesentlich ist dabei, dass stehende
Wellen nur für bestimmte Frequenzen existieren, welche durch die Länge
der Ausbreitungsmöglichkeit im Gehäuse bestimmt
ist. Eine stehende Welle entsteht, wenn die Länge der Randbedingung
gerade einem Vielfachen der halben Wellenlänge entspricht. Eine halbe
Wellenlänge bezeichnet den Abstand von Knotenpunkt zu Knotenpunkt
bzw. von Bauch zu Bauch.
wellenlänge bei 80Hz wäre 4,3m (kaum einer lässt seine subs bei mehr als 80Hz laufen, daher ist das die kürzeste welle, die entstehen kann)
davon die hälfte...2,15m....das gehäuse musst du mir mal zeigen

damit dürfte wohl das thema noppenschaumstoff abgehackt sein

übrigens..noppenschaumstoff ist zur virtuellen volumenvergrößerung ungeeignet. dazu nimmt man Polyesterwatte.
wegen heckklappe:
ka wieviel da reinpassen. habs gemixt und reingekippt..gemixt und reingekippt...und so weiter......aber ich würds net wieder tun...nimm lieber bauschaum und schäums aus. der gasdämpfer packts bei temperaturen unter 0C° fast net. geht dann kaum noch in endposition.
Das gießen war einfach...mit abmontierter heckklappe

gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV

Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
