29.09.2002, 22:09
Bei mir war es so:
Der Renault Händler (in Ulm) baute mir den Twingo 30mm tiefer mit 7x13 T-Line und 195/45 R13 Reifen um. Dies ist übrigens die einzige Standardvariante für die Phase 1 & 2 Twingos. 14" mit der Breite müssen eine neue Bremsanlage haben (sagte er mir). Wie auch immer, dazu war dann nur ein Prüfbericht fällig. Umbauten wie Scheiben oder Umbördeln brauchte er bei meinem (Phase 2) nicht; ausser Handbremsseilverlegung
.
Dann musste ich wegen gebrochenem, elektrischem Fensterheber (Scheibe fiel fast in die Tür
) zur Werkstatt (in Wuppertal) und liess direkt die TÜV-Prüfung machen (zwei Monate drüber, ähem
). Der Mechaniker rief mich an und fragte, ob die Reifen schon beim Kauf dran gewesen seien. Wegen der ganzen Einträge wie Umbauten, Reifengrösse und Tachoangleichung. Glücklicher Weise hatte ich den Prüfbericht im Handschuhfach (wo er auch immer hin gehört, wenn nicht eingetragen). Dadurch gab es keine Probleme und habe nun TÜV für 20 Monate
.
Die Tachoangleichung war nicht nötig (beide Werkstätten und TÜV bejahen dies).
Rechnerisch verringert sich der Umfang von der Standardbereifung 155/70 R13 auf 195/45 R13 von 100% auf 95,3%. Liegt also knapp über vier Prozent; aber nach unten. Darum ist die Anzeige des Tachos höher bei gleicher Geschwindigkeit. Kein Problem. Nur die Laufleistung wird höher am Kilomerterstand. Also ist der Wagen angeblich mehr gefahren als real. Nachteil: Frühere Inspektion und weniger Geld bei Verkauf, vielleicht.
Der Renault Händler (in Ulm) baute mir den Twingo 30mm tiefer mit 7x13 T-Line und 195/45 R13 Reifen um. Dies ist übrigens die einzige Standardvariante für die Phase 1 & 2 Twingos. 14" mit der Breite müssen eine neue Bremsanlage haben (sagte er mir). Wie auch immer, dazu war dann nur ein Prüfbericht fällig. Umbauten wie Scheiben oder Umbördeln brauchte er bei meinem (Phase 2) nicht; ausser Handbremsseilverlegung

Dann musste ich wegen gebrochenem, elektrischem Fensterheber (Scheibe fiel fast in die Tür



Die Tachoangleichung war nicht nötig (beide Werkstätten und TÜV bejahen dies).
Rechnerisch verringert sich der Umfang von der Standardbereifung 155/70 R13 auf 195/45 R13 von 100% auf 95,3%. Liegt also knapp über vier Prozent; aber nach unten. Darum ist die Anzeige des Tachos höher bei gleicher Geschwindigkeit. Kein Problem. Nur die Laufleistung wird höher am Kilomerterstand. Also ist der Wagen angeblich mehr gefahren als real. Nachteil: Frühere Inspektion und weniger Geld bei Verkauf, vielleicht.