06.08.2003, 16:30
naja... marc.. aber das mit der Watt - Zahl kommt wirklich so rüber, als wenn du das so meinst.. von wegen watt = klang.
Der Kondensator hat nix mit dem Hochton zu tun. Dieser wird parallel zur STÄRKSTEN Endstufe geschaltet. Warum? Weil der Subwoofer bei tiefen Tönen Spannungsspitzen in der Stromversorgung erzeugt (weil er schnell sehr viel benötigt). Da das Bordnetz nicht mitkommt, fängt alles an zu flackern. Der Kondensator lädt sich auf und liefert diese Energie, da der Kondi eine schnellere Anspruchszeit hat!
Ausserdem möchte ich behaupten, daß meine lächerlichen 150 W ne Menge aus meinem Woofer herausholen.. das mag aber auch an dem hohen Wirkungsgrad liegen (wo ist denn jetzt schon wieder das sch*** Datenblatt?)
CU
Karsten H. -TFNRW-
MODERATOR HAT GESPROCHEN! (UGA!)
Zitat:Mein bruder hat ne Home anlage komponente, mit 2 * 150 WAtt sinus
ich ahb 2 * 110, und die kommen wesentlich besser rüber
Der Kondensator hat nix mit dem Hochton zu tun. Dieser wird parallel zur STÄRKSTEN Endstufe geschaltet. Warum? Weil der Subwoofer bei tiefen Tönen Spannungsspitzen in der Stromversorgung erzeugt (weil er schnell sehr viel benötigt). Da das Bordnetz nicht mitkommt, fängt alles an zu flackern. Der Kondensator lädt sich auf und liefert diese Energie, da der Kondi eine schnellere Anspruchszeit hat!

Ausserdem möchte ich behaupten, daß meine lächerlichen 150 W ne Menge aus meinem Woofer herausholen.. das mag aber auch an dem hohen Wirkungsgrad liegen (wo ist denn jetzt schon wieder das sch*** Datenblatt?)

CU
Karsten H. -TFNRW-
MODERATOR HAT GESPROCHEN! (UGA!)

Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)