Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 2 Beiträgen
Einfach mit etwas handlesüblichen Silikonspray einsprühen. Dazu den Gurt komplett herausziehen und beim einrollen auf die Innenseite des Gurtes sprühen/einnebeln. Danach flutscht der wieder wie neu. Und das Silikonspray hinterlässt keine Flecken auf den Gurten oder Kleidungsstücke.
Beiträge: 4.927
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1910
1635x gedankt in 1327 Beiträgen
Oben an der Umlenkung auch Silikonspray aufbringen, da ist der Hauptknackpunkt warums nicht aufrollt, die Stelle ggf auch vorher reinigen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 242
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
10
Bedankte sich: 66
136x gedankt in 81 Beiträgen
17.08.2025, 08:03
Ich klinke mich da auch mal ein, da gleiches Problem.
Wenn das Silikonspray keine Spuren hinterlässt, wo geht es dann hin? Verdunstet das oder wird es vom Gurt aufgesogen, oder tropft es irgendwo in die Fahrzeugwanne?
Bzw. wie lange hält das mit dem Silikonspray? Sorry, dass ich da so misstrauisch bin. Ich weiß nur, dass wenn ich meine Fahrradkette damit einsprühe, der ganze Rahmen danach flutschig ist. Zu einfache Lösungen hinterfrage ich gerne mal. Wäre natürlich top, wenn das schon mehrere gemacht haben und als brauchbar bestätigen können.
Materialtechnisch sollte das verrtäglich sein. Silikonspray ist ja extra dafür da um mit den meisten Kunststoffen gut zu harmonieren.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
Beiträge: 4.927
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1910
1635x gedankt in 1327 Beiträgen
17.08.2025, 12:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2025, 12:19 von handyfranky.)
Das muß dann schon Silikonspray nicht Silikonöl sein. Das zieht etwas ein das ist richtig. Hält ca ein halbes Jahr, meiner Erfahrung nach.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 242
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
10
Bedankte sich: 66
136x gedankt in 81 Beiträgen
Ist Silikonspray nicht das gleiche wie Silikonöl, nur aus einer Aerosolflasche? Aber ich stimme dir da zu, dass das Spray eine gleichmäßigere Abdeckung gewährleisten würde, als direkt Öl
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
Beiträge: 373
Themen: 42
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 62
115x gedankt in 93 Beiträgen
Hallo
wenn es wieder mal so warm ist wie diese Wochen den Gurt ganz rausziehen ( mit einer Klammer sichern )und dann mit Waschsauger oder Eimer mit Waschmittel reinigen . Ihr werdet sehen wie viel Schmutz da drauf ist.
Dann braucht man auch kein Silikonspray mehr ! Er rollt sich dann wieder alleine auf !!
Grüsse Werni
Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Sorry, hab die Benachrichtigungsfunktion nicht aktiviert gehabt ... deshalb hab ich jetzt erst gesehen, das ihr zahlreich geantwortet habt.
Vielen Dank schonmal dafür. Ich werde die Tage mal schauen was am besten funktioniert.
Ich wünsch Euch einen angenehmen Start in die Woche.
Gruß Carrot
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 2 Beiträgen
Hatte ja extra beigeschrieben einnebeln. Das wird ja nicht klatschnass. Hatte den Tip mal bei den Autodoktoren aufgegriffen und am eigenen Auto gestestet. Hatte auch deutlich länger als ein halbes Jahr gehalten. Auch kann man Silikonspray gut für türdichtungen nutzen. Macht geschmeidig und hilft gegen anfrieren. Oder auch die Führung der Fenster damit einsprühen. Hinterlässt dann keinen fettigen Film am Fenster.
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
25x gedankt in 10 Beiträgen
Hallo.
Kurz mal zwischendurch. Ich hab dafür ein "PTFE Trockenschmiermittel" in einer Sprühdose genommen. Gibt's von verschiedenen Herstellern und das hat auch gut geklappt.
Gruß René