Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Easy auf Schaltung umbauen
#61
Kurze Frage, Umbau hat gut funktioniert. Bin auch schon 60km gefahren damit gestern. Bloß das Halteblech wo das Kupplungspedal eingehängt ist bewegt sich beim Betätigen der Kupplung knapp 2-3mm. Ist das normal? Falls nicht, was kann ich dagegen tun?
Fahre seit november 2024 Twingo Smile Ich liebe die Karre Happy Snowman 

Spritmonitor.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#62
Bilder bitte.
Kennzeichnen was sich bewegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#63
Sorry, bin nicht so gut was Foren angeht... 

Es geht konkret um das Rot umkreiste blech, sprich die Halterung fürs Kupplungspedal 

[Bild: twingo-29214534-Zai.jpg]

So sieht das ganze von der Seite aus gesehen aus (entschuldige bitte die Farben, mein Handy und ich können wenig mit unbearbeiteten Fotos anfangen...): 

Das Halteblech vom Steuergerät habe ich drin behalten da das bis zum Bodenblech geht und so die Stabilität gewährleisten sollte. Habe die Laschen die im Weg stehen gaaanz vorsichtig umgebogen. 

[Bild: twingo-29214615-Huw.jpg]
Fahre seit november 2024 Twingo Smile Ich liebe die Karre Happy Snowman 

Spritmonitor.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#64
Also das gesamte Halteblech fürs Kupplungspedal biegt sich etwa 2mm beim Treten vom Pedal nach unten und beim loslassen wieder nach oben. Meine Frage war da, fehlt da eine Stütze?
Fahre seit november 2024 Twingo Smile Ich liebe die Karre Happy Snowman 

Spritmonitor.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#65
Das Blech sollte sich schon am schwarzen Feuerwandblech abstützen.
Blöd ist, dass das Kupplungspedal und seine Aufhängung nicht durch alle Baujahre hindurch gleich sind.
Die Halterung der Kupplungspedalachse wurde mehrfach geändert.
Zum Einlesen
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8827472
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8826891
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8826602
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: DieLahmeEnte
#66
Genau deshalb habe ich ja die Halteplatte vom Steuergerät dran gelassen. Die ist ja am Feuerschutzblech fest. Meine Frage war, ist das Spiel normal? Ich meine ich habe ja eine Lenksäule da, also falls es abbricht habe ich ja ersatz.
Fahre seit november 2024 Twingo Smile Ich liebe die Karre Happy Snowman 

Spritmonitor.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#67
Ggf besorgst du die die Stütze aus Ullis 3. Link 1. Foto. So kenne ich das nur aus meinen 3 Umbauten die ich vor 15 Jahren mal gemacht hab.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#68
Was mich wundert.
Wenn das Blech sich abstützen kann, wieso bewegt es sich dann?
Dafür müsste es sich ja ausbauchen.
Komprimiert bekommt man es ja nun nicht.
Minimale Bewegung ist allerdings auch bei der Version mit dem losen U-Bügel möglich.
Eben weil der nicht verschraubt ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 kabel von batterie zur endstufe für twingo ph1 "easy" wirklich easy Johnny0815 5 11.160 Vor 4 Stunden
Letzter Beitrag: Czylonio
  stoßfänger umbauen per kunststoffschweißen Hurricane2033 14 30.708 17.02.2011, 22:52
Letzter Beitrag: lliillii

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste