Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,was ist denn mit dem Schalthebel, den muss man doch dann auch neu einbauen, wenn man den Twingo auf Kupplung umrüstet?
Gibts hier eventuell jemanden im Raum Wiesbaden/Frankfurt, der das schonmal umgerüstet hat? Bitte mal melden, wär echt toll
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn dein Auto von 2003 ist hast di keinen Easy sondern einen Quickshift.
Der Umbau ist Hardcore, unter anderem muss auch das Getriebe neu.
Das geht, habe ich und und die TTT Brüder gemacht, ist für Nichtselbstschrauber absolut unwirtschaftlich.
Ich würde an deiner Stelle reparieren (lassen).
Quickshift suchen, dabei "Suche in Betreffen" anhaken.
http://www.twingotuningforum.de/thread-33355.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-30771.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort.
Mein Freund ist Automechaniker...allerdings halt eher auf Oldtimer spezialisiert. Ich hatte die Anleitung aus dem Netz, wir hatten uns dann allerdings gefragt, was eigentlich mit dem Schalthebel ist, den muss man für eine Normalkupplung doch dann auch tauschen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Nein, wieso?
Der Schaltknüppel des Easy hat zwar den Sensor drin damit die Easymatic weiß wann die Kupplung zu trennen hat, aber den kann man drin lassen.
Ich glaube du hast den Unterschie noch nicht begriffen:
Easy = Schaltgetriebe mit Schaltknüppel und automatische Kupplung, d.h. kein Kupplungspedal.
Quickshift = servogeschaltetes Getriebe mit Plastikwahlhebel und automatischer Kupplung.
Du hast keinen Easy sondern einen Quickshift.
Das hier ist der Easy Thread.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		HILFEEEEEE!!!!
Selbst auf die Gefahr hin das ich mit diesem Betrag nerve aber ich brauch`nen Rat denn es geht schon wieder um das leidige Thema Halbautomatik! Also ich ahbe diese Umbauanleitung gelesen und es versucht. Mein Problem ist das ich nicht verstehe woran ich denn das Kupplungspedal befestigen soll! da fehlt doch der komplette Halter! In der angegebenen Stückliste wird ja nichts davon erwähnt oder bin ich total blind! HILFEEEEEEEE ich kann das piepsen nicht mehr hören und bin es leid wie ein Trottel mitten auf der Strasse dazustehen!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn der Halter fehlt musst du dir einen besorgen oder bauen.
Bei mir war der drin.
Hier im Thread steht was von ausbauen  und umbiegen.
Teileliste 
http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html
Und fast zum Schluss die Frage: warum nicht den Druckspeicher tauschen?
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hmmmm also ich bin mit dieser dusseligen Halbautomatik echt bedient!!! Das Auto soll für meine Tochter sein die momentan Ihren Führerschein macht. Da soll er natürlich funktionieren! Ich will da auf gar keinen Fall riskieren das die Arme so wie ich dann mitten auf der Strasse steht und nichts geht mehr....viel zu gefährlich!!!!
Jedenfalls habe ich nun schon so gut wie alles demontiert aber ich habe KEINEN Halter für das Kupplungspedal! Habe heute den halben Tag damit verbracht im Fussraum kopfüber in einem total versüfften Schrott Twingo die Pedalerie auszubauen. Beim Bremspedal waren die Schrauben schon so vermurkst das es nicht auszubauen war. Kann man ja aber absägen (Breite). 
Also wenn bei meinem Twingo der Halter fehlt würde es ja bedeuten das ich die komplette "Halteplatte" oder wie das Ding heisst, ausbauen muß?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Such mal im Forum UND in diesem Thread.
Soweit ich mich erinnere musst du nur diese Stütze links selbst basteln.
Die bricht bei den altenTwingos auch schon mal ab.
Suche mal alles mit Kupplungspedal und blende die Sache mit dem Nachstellmechanismus aus.
Apropos.
Hast du auch den violetten Clip abgebaut?
Auch den brauchst du.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Du meinst diesen "Anschlaggummi" für`s Kupplungspedal?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, das Anschlagplastik.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Jetzt brauch ich ja nur noch so einen Winkel....dumm nur das es den nicht einzeln zu kaufen gibt!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	8x gedankt in 5 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
bin ich nur froh das ich damals den Druckspeicher ersetzt habe. Hatte Ihn heute mal wieder kurz an und der zieht sauber die Flüssigkeit ein und drückt die am Schluß wieder raus. Sehr schönes Fahren mit dem Halbautomatik.
MfG
Michael