Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luftfilter zu groß
#1
Hallo ihr Lieben. Ich konnte das Thema so noch nicht finden also hoffe ich, dass ich jetzt nichts doppelt frage, sonst verweist mich gerne dahin. Ich habe für meinen D7F von 2001, mein erstes Auto seit kurzem, heute versucht einen längst fälligen neuen Luftfilter einzubauen. Dieser war von den günstigsten Marke und leider sehr schwer einzubauen, da zu "lang", soweit hab ich das Problem auch schon hier im Forum beschrieben gesehen. 

Ich habe statt einen anderen zu bestellen jetzt von der Dichtung an beiden Enden was mit einem Cuttermesser "abgeschnitzt", danach hat es gepasst. Ist das hochgefährlich, also lade ich mir dadurch Sand oder alles mögliche in den Motor ein, oder kann man das so machen? Liebe Grüße, Moritz
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#2
Hallo, also ich hab das mittlerweile schon mehr als 10x so gemacht und bisher keine Probleme feststellen können. Und das Problem hast du übrigens auch mit den teureren Marken, hab da schon Einige probiert. Solang du probierst, dass es relativ gerade und vorallem nicht zuviel abgeschnitten ist und du noch etwas Druck beim Einbau hast, sollte es ja dennoch ordentlich abdichten
Zitieren
Es bedanken sich: moritz2000
#3
Das ist bei den Sportluftfiltern auch immer das Problem, und hier dadurch auch schon beschrieben.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Habe zuletzt wieder einen "Mahle" eingebaut.
Das war schon wieder grenzwertig, aber nicht so dämlich wie beim Vorgänger wo ich auch mit dem Messer kürzen musste.
Wenn einer von euch mal wieder einen kauft wo die Enden schön fluffig sind, einfach mal das Fabrikat nennen.

Übrigens, ein Thema dazu, es gibt mehrere
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8778205

Off topic.
Mein alter Luftfilter war jetzt 45.000km drin und sah vielleicht nicht aus wie neu, aber wenn ich den neuen nicht da gehabt hätte, ich hätte keinen neuen eingebaut.
Gleiches bei meiner Lebensgefährtin.
Gleiche Laufleistung, sah genau so gut aus, gewechselt nur weil der neue schon da war.
Die Luft wird besser.
Mein Innenraum Filtereinsatz könnte mal neu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , moritz2000
#5
Ich für meinen Teil kaufe keine Luftfilter mehr für den Twingo.
Ich säubere meine und Öle die wieder nach.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#6
Säubern wie und womit?
Und wohin dann mit der Plörre?
Nee, ich bin froh über Trockenfilter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#7
Reinigung damit:

https://www.amazon.de/Reinigungskit-Rein...d_source=1

Entsorgung steht aktuell noch nicht auf dem Plan.
Wir sammeln alles an Schadstoffen in entsprechenden und großen Behältern.
Ich hab halt den Vorteil ne eigene Halle zur Verfügung zu haben, mit Bühne und co.
Da wird auch das Alt-Öl gesammelt, und dann 800 Liter auf einmal abgegeben.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Du sollst das Zeug aber nicht ins Altöl geben.
Auch keine Bremsflüssigkeit und ebenso keine Kühlflüssigkeit.
Ich bleibe bei den Papier/Schaumstoff Filtern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Weiß ich Wink
Kann sonst nicht mehr recycled werden und muss dann verbrannt werden.
Das hilft niemandem.

Papierfilter sind am komfortabelsten, das ist richtig.
Da ich aber in allen Fahrzeugen diese Baumwollfilter habe, brauch ich nicht mehr mit Papier anfangen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#10
Ich habe bis zu meinem KN-Filter nie Probleme mit dem Papierfiltern gehabt. Hatten alle gepasst ohne Problem, ist aber schon Jahre her. Habe mir den KN-Filter gekauft und reinige diesen nach Bedarf mit dem beschriebenen Kit von Eleske.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Hast du den K&N als Einsatzfilter gehabt?
Oder als offenen mit Teilegutachten?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Ich habe gerade meinen Luftfilter gewechselt, einen Valeo, Code 585 613. Aufmachen, alter Filter raus, neuer Filter rein, zumachen, alles passt perfekt. Kein Fummeln, kein Nacharbeiten.
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#13
(31.07.2024, 06:28)Eleske schrieb: Hast du den K&N als Einsatzfilter gehabt?
Oder als offenen mit Teilegutachten?

Ich habe einen Einsatzfilter.
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Die gab es von K&N?
Das wusste ich nicht und habe ich noch nie gesehen Very Happy

Deshalb hab ich einen aus einer Schweizer Firma drin, der nur aussieht wie von K&N
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
K&N Einsatz steckt bei meinem auch drin Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  D4F: Luftfilter tauschen T1000 15 6.001 19.03.2021, 10:03
Letzter Beitrag: handyfranky
  Luftfilter ausbauen ??? Harry 16 40.240 04.04.2015, 12:48
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  1,90 m groß als Fahrer, genügend Platz? Andreebremen 8 10.704 09.01.2013, 15:12
Letzter Beitrag: Audiquattro20v
  Welchen sport luftfilter ? xxKevin88xx 15 18.370 31.12.2011, 17:54
Letzter Beitrag: Giftzwerg
  Wie groß ist die Spurbreite ? Simi 8 6.903 14.05.2009, 18:45
Letzter Beitrag: Simi
  Luftfilter Michael C06 (97)^ 2 4.164 02.06.2007, 09:14
Letzter Beitrag: Michael C06 (97)^

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste