Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Hinten braucht man keinen Federspanner.
Zu den Leitungen.
Ja, gibt es.
Bitte für dein Modell raussuchen
http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...PT0zN0U%3D
Motormanagement
Schau aber ob die Fehler wirklich weg sind.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Ja. da muss ich mal in eine Werke, den Fehler auslesen lassen....
Danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		21.10.2022, 17:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2022, 17:14 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Nee, das machst du selber.
Hardware kostet um die 10€.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ich empfehle gar nichts weil zuletzt vor Jahren gekauft.
Teste es einfach.
Bei I-Phone zwingend mit WLAN, denn Apple kann kein Bluetooth.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	712x gedankt in 538 Beiträgen
	 
	
	
		Federn Am besten gleich beide Seiten erneuern, könnte sonst schief stehen.
Die Leitungen habe ich bisher immer spezifisch vorgebogen gefunden. Sogar für den C06.
Ich werde da bei meiner Isabella direkt auf KuNiFer-Leitung gehen.
Dann hat man Ruhe.
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
  
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Twingo 2 hat laut Zeichnung Stoßdämpfer und Federn getrennt.
Und selbst wenn, hinten braucht man keine Spanner.
Wenn es nur Meterware gibt, bau die alte Leitung ohne zu verbiegen aus und lasse dir die neue bördeln.
Alternativ streckst du sie und miss dann ab.
Für meinen R4 gab es die Leitungen fertig abgelängt, aber noch nicht gebogen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		Cn0 brauch hinten definitiv KEINEN Federspaner. Dämpfer/Feder sind getrennt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist ein Ersatzteil welches du kaufen kannst.
Die Tatsache dass du die Leitung aus der Klammer ziehen konntest ohne dass sie geknickt ist zeigt dass sie in Ordnung ist.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, Danke, aber im "catcar.info" Katalog gibts dafür keine Nummer. Berkomme ich die evtl. in der Werke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo, habe die Artikelnummer gefunden (7703079946 ) allerdings nirgends verfügbar?