Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 441 
	285x gedankt in 225 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		diodenprüflampe ist auch noch schick. 
damit hab ich beim Berlingo sogar das Bus kabel zum radio gefunden....das flackerte wie wild...  
gruß, stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		11.12.2020, 18:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2020, 18:56 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Mach ich im mit dem AC Messbereich, Leuchtdiode ist natürlich sinnfälliger.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ihr macht euch zu viele Gedanken   
Ein Messgerät wird er als elektrisch angehauchter Mensch wohl haben, Zangenamperemeter kann man brauchen muss man aber nich. 
Wichtiger ist die App Torque um auch mal elektrische Fehler auszulesen, die läuft sehr gut auf dem Handy, dazu ein OBD Bluetoothadapter für unter 10€ und alles is schick.
	  
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mit kaputter Sicherung bleibt das Motorsteuergerät eventuell stumm, denn die 12 Volt für die Einspritzverbraucher werden auf das Steuergerät zurückgeführt. 
Mit dem Amperemeter kann man die Stromaufnahme der Kraftstoffpumpe gut messen und sehen ob die einen vernünftigen Wert hat. 
 
Womit ich überhaupt nicht klarkomme: Wie kann jemand der Elektronik macht, u.a. SMD und auch weiß was Kaptonband ist, wie kann der keinen Plan von Elektrik haben? 
Das passt bei mir im Kopf nicht zusammen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 111 
	36x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die beiden Materien, Handys,Pcs reparieren und Autoelektrik sind definitiv 2 Welten. 
Feinelektronik liebe ich,aber gegen Fahrzeugelektrik hatte ich  schon als jugendlicher Mopedfrisierer in den 60ziger Jahren eine Aversion. 
Und wenn man etwas nicht mag beschäftigt man sich auch nicht mit der Materie. 
Ich bin aber so gestrickt das ich bei Problemen nie aufgebe. 
Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen werde ich nicht von Problemen ausgebremst oder gar zerstört, sondern ich wachse daran und lerne. 
Taucht ein Problem gleich welcher Art auf,gehe ich in den "Kampfmodus".  
Ich werde nicht eher ruhen bis der Blaue wieder läuft. 
Ich habe ja wegen der Corona Situation jede Menge Zeit,denn wegfahren ist im Moment sinnfrei. 
Also stört es nicht so sehr wenn man zur Zeit kein fahrbereites Auto hat.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 111 
	36x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke an alle für eure konstruktiven Antworten. 
Ich geh jetzt mal zu Aldi und kaufe mir das Teil.Falls noch vorrätig.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi so nach dem wir heute weiter gesucht haben und auch an der Lamdasonde geschaut haben und keinen Fehler gefunden haben. Mein Schrauber hat daraufhin das Steuergerät abgezogen und siehe da die Sicherung blieb drin. Wieder rein gesteckt Sicherung blieb drin und Auto startet wieder ?.  
 
Kann das Steuergerät einen Fehler haben?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		12.12.2020, 17:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2020, 21:17 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Nein. 
Die Sicherung hält deswegen weil das Steuergerät über das Relais die Einspritzverbraucher anschaltet. 
Kein Steuergerät - keine Spannung. 
Keine Spannung - kein Strom, auch nicht bei Kurzschluss. 
Dass es nach der Manipulation wieder läuft, naja, so ist das halt bei temporären Kurzschlüssen gegen Masse. 
Neben den Lambdasonden kommt ja noch das Kabel zum Crashsensor und das Kabel unterm Luftfilter als Fehlerquelle in Betracht. 
Wir hatten hier auch mal den Fall dass jemand einen Kurzen in das Kabel zur Pumpe im Fahrgastraum hingekriegt hat. 
Sucht bitte mit der Lampe, das ist der einzig richtige Weg. 
Und nicht zu stark an den Kabel reißen, sonst verscheucht ihr den Fehler, und das ist schlimmer bzw. gleichbedeutend damit ihn nicht zu finden.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (12.12.2020, 15:42)wallress schrieb:  Danke an alle für eure konstruktiven Antworten. 
Ich geh jetzt mal zu Aldi und kaufe mir das Teil.Falls noch vorrätig. 
und bekommen? ansonsten dürfte das hier mehr als ausreichend für die allgemeinen belange rund um auto- und hauselektrik sein.
 https://www.pinsonne-elektronik.de/pi2/pd25.html
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wozu? 
Torque App, Testergebnisse antippen, Lambda Bank 2 anwählen und fertig.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		weil ein meßgerät für mehr als zu rep an autos taugt aber eben auch diese rep unterstützt. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 111 
	36x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aldi Messgerät ausverkauft. 
Der Kleine bleibt jetzt erst mal stehen wie schon erwähnt.  
Wenn das Wetter und die Lust passt werde ich  mal entspannt auf Fehlersuche gehen. 
Danke für eure tolle Hilfe und die guten Ratschläge.  
Ist schon Klasse dieser Zusammenhalt hier. 
Ich melde mich wenn ein hilfreiches Ergebnis meiner Fehlersuche vorliegt. 
Danke nochmal.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei Action haben sie auch eines, 13€ meine ich kost das Ding.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 111 
	36x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke Handyfranky.  
 
Werde am Montag mal den Actionmarkt anrufen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 111 
	36x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe mal über die Situation nachgedacht. 
Schon eine merkwürdige Sache. 
Beim ersten Mal habe ich die 25 A Sicherung erneuert und er lief wieder 2 Tage normal. 
Dann wieder Kurzschluss.  
Beim zweiten Mal habe ich dann die Lamdasonde nach Kat abgeklemmt und er lief wieder ca.300 km normal. 
Ich blicke echt nicht durch. 
Nun werde ich nach und nach alle Kabel prüfen,Sichtprüfung hat nichts ergeben,(die Kabel sind alle mit Isolierband umwickelt)die entsprechenden Relais prüfen, evtl.ersetzen und Lamdasonde vor Kat prüfen (wenn das Wetter passt). 
Erst noch Multimeter kaufen. 
Gibt keine mehr beim Action. 
Gottseidank ist Autofahren zur Zeit sinnfrei, es sei denn man braucht es beruflich.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |