Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		31.03.2016, 22:08 
	
	 
	
		Nach ich  diese Video von ein Profi Detailer gesehen habe, ich habe die Absicht auch meine Motor sauber machen. 
  
Von dieses Foto ich habe die punkte die mit eine Plastik Folie geschutz werden sollen (Lichtmaschine und jede elektro Kabel), habe ich etwas vermisst? und da ich keine Luft Kompressor habe, wuerde es reichen wenn ich mit eine Microfasertuch die Wasserreste manuell entferne? haben ihr allgemeine Hinweise die ich folgen kann?
	  
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ganz ehrlich? 
Ich würde da nichts sauber machen, weil da muss kaum was sauber gemacht werden.    
Wenn du unbedingt willst, dann: Von Hand mit Eimer Wasser, Autoshampoo, und mit  
Schwamm / weicher Bürste und hinterher einen Eimer klares Wasser drüber.
	  
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.875 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 33 
	179x gedankt in 150 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bitte auch den sicherungskasten rechts abdecken den kannst du lieber hinterher mit nem lappen abwischen!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke Dennis, habe ich es gemacht! 
Hier die Ergebnisse:
     
 
( Hier die volle Aufloesung)
 
Schritte: 
- Elektro Kabel sowie Sicherungskasten und Batterie mit Plastiktüte abgedeckt 
- Mit Hochdrucklanze  Motorhaube und Karosserie am Rand gesäubert (10cm entfernt) und ganz Motor gefeucht (ca. 1m entfernt) 
- Reiniger gesprüht und mit Bürste den große Teil des Schmutz entfernt 
- Mit Osmose Wasser den Ganze Motor abgespult 
- mit eine alte Handtuch zuerst getrocknet und gesäubert, und die letzte Detaillierung mit Microfasertuch geschafft
	  
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 11 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mit die Gelegenheit ich moechte etwas fragen: oben links auf den Foto, es ist zu sehen ein Teil des Schalldaemm-Matte die abgeplatz ist, mit eine Zirkle formige Loch. Jemand hat eine Idee wie es entstanden ist?
	 
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		marder, der durch das loch oberhalb vom öeleinfüllstutzen geknabbert hat. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		^^ In bin naif, aber ich kann nicht wirklich verstehen ob du ernst bist oder nicht   
	 
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	4x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		08.04.2016, 09:19 
	
	 
	
		Das wird ein Marder gewesen sein - ganz nervige, keine Tierchen   .
 
Dein Motorraum sieht gut aus. Ich habe es etwas vorsichtiger gemacht - nach Anleitung von diesem Video:  https://www.youtube.com/watch?v=IHFPlUmCNNY
Vorher:
  
Nachher:
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Sehr saubere Arbeit, Daumen hoch!  
Ich habe bemerkt, dass bei dir fehtl eine Gummidichtung (Oben links auf den Foto, wo der rechte Domlager steht), wuesste du es schon? 
 
Zum Thema Marder, habe ich gedacht dass eine Verarschung war, da ich nie von solche Problem gehoert habe...aber jetzt habe ich auch diese Bestaetigung, ganz interessant:  https://www.adac.de/infotestrat/unfall-s...rch-tiere/
	 
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	4x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, das habe ich bemerkt, als ich unseren zweiten Twingo sauber gemacht habe, der diese Dichtung auch hat. Weiß jemand wozu die gut ist?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich will dich nicht hochnehmen oder auf die Folter spannen. 
Man lernt aber am Besten durch eigenes Erkennen. 
Was trennt diese Dichtung denn? 
Auf Seite 1 ist... 
Auf Seite 2 ist... 
Alles klar?
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (10.04.2016, 19:33)MattSid schrieb:  Zum Thema Marder, habe ich gedacht dass eine Verarschung war, ... 
warum sollte ich das tun? ich bin mardergeplagt an drei fahrzeugen, da hat man schnell den blick dafür.   
@seltershexe
 
der große kochtopf / werkzeugkasten da links saugt deine luft für den innenraum an!   
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	4x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ah, ich weiß inzwischen warum bei mir die Dichtung fehlt. Die hat mein Bekannter abgemacht, damit Luft reinkommt, weil ich keine Lufthutze mehr auf der Motorhaube habe. Ist wohl dauerhaft nicht so optimal ....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
 22
Bedankte sich: 187 
	391x gedankt in 278 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Innenraum beschlägt schneller durch die fehlende Lufthutze. Außerdem hast du mehr "Geruchsbelästigung" über die Lüftung da nun keine direkte Frischluft von außen sondern Luft aus dem Motorraum (durch die entfernte Dichtung) und aus dem Radhaus (Wasserablauf) reinkommt... wirst du merken wenn du mal richtig stark bremsen musst, der "Duft" von heißer Bremse im Innenraum ist unverwechselbar   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |