Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
		
		
 18.07.2015, 20:23
 
		18.07.2015, 20:23 
	
	 
	
		Leider meine Frontal Display (die mit die Instrumente und kleine Symbole) hat Problemen mit die Birnen Kontakte und der Folie ist beschädigt. 
 
   
Ich will es mit eine zweite Hand Display tauschen. Wie funktioniert mit die Kompatibilitäten? sind diese Displays ab Baujahr 2000 alles gleich? oder soll ich etwas beachten?
Hier eine Foto von meine Modell: 
https://www.dropbox.com/s/jtw65bce5efmhu...5.jpg?dl=0
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habe ein Problem mit meinem Display, mit die Original die Standlicht- und Abblendlichtsymbole funktionieren nicht, obwohl die Leuchten selbst funktionieren einwandfrei.
Ich habe deswegen eine Identisch Display gekauft (8200121172) aber der Problem bleibt, alles funktioniert außer diese zwei Symbole. Ich habe auch eine dritte Display von Baujahr 2004 probiert (8200213195, nicht voll kompatibel weil die Handbremse Symbole bleibt ständig an) und auch mit diese die zwei Licht Symbole funktionieren nicht.
Ich habe die Sicherungen geschaut aber scheinen in Ordnung zu sein, worüber kann das Problem liegen?
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Dir fehlt eventuell die Instrumenten Masse, aber dann dürfte auch Fernlicht, Nebelschlusslicht und Blinker nicht gehen.
Die zwei Birnchen hast du aber mal getauscht?
Die sind auch bei mir zuerst durchgebrannt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, die Birnchen habe ich schon getestet aber sind in Ordnung. 
Kann es sein dass die Lenkstockschalter links defekt ist?
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		also elektrisch hängen die Kontrollbirnchen an der gleichen Leitung wie die Birnen in den Scheinwerfern.
Wenns also der Schalter wäre, dürfte das Abblend- bzw. Standlicht - zumindest auf einer Seite - auch nicht funktionieren.
(Die Seiten sind jeweils separat abgesichert)
was scheints auch gerne passiert:
- Die Kontakte der Birnchen in der Leiterplatte des Lampenträgers sind oxidiert
- Die Birnchen selber sind so schwarz von innen daß man die Kontrolleuchte nicht mehr sieht
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Harald, die Probleme die du am ende gelistet hast wuerde ich streichen, alles sieth gut aus und kann es nicht sein dass drei verschiedene Displays das gleich Problem haben. Ich bin relativ sicher dass der problem mit Kontrolleuchte hangt nicht von der Display selbst, sondern etwas anders...
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Zur Handbremsleuchte kann ich nochmal was sagen.
Wenn du ein Auto ohne 4 Kanal ABS hast und dort ein Display aus einer Phase3 reinhängst geht die Handbremskontrolle nicht aus 
http://www.twingotuningforum.de/thread-35135.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Danke fuer die interessante Info, aber das ist jetzt kein Thema, da ich eine Identisch zum original und voll Kompatibel neue Display jetzt habe. 
Jetzt ich muss finden warum diese zwei Kontrollleuchte nicht richtig funktionieren, jede Tipp kann hilfreich sein.
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		Nimm doch einfach mal ne Prüflampe, schalte das Licht ein und teste ob an de Anschlüssen des Steckers für die entsprechenden Kontrollleuchten 12V ankommen.
(ich hatte grade gestern am Quad nen Stecker mit verdrückter Kontaktfeder - sah elektrisch alles gut aus, nur eben kein Kontakt vom Stecker zum Stift)
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Leider ich kenne mich mit den Multimeter nicht aus, ich habe jetzt bestellt eine gebrauchtes aber funktionierende Lenkstockschalter links identisch zu die original (nr. 7701046629), wenn auch mit diese neue die Kontrollleuchte nicht funktioniren sollen ich werde mich hier wieder melden.
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn das Licht selber geht brauchst du keinen Lenkstockschalter.
Es gibt keine Extrakontakte für die Lichtkontrolle.
Ich hatte es schon erwähnt: Geht die Fernlichtkontrolle bzw. die NSL Kontrolle sowie die Blinkkontrollen?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habe schon den Lenkstockschalter bestellt, fuer 12€ ich kann es montieren und auf den sichere Seite sein.
Alle die andere Kontrollleuchte wie Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Blinker funktionieren einwandfrei.
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 51
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habe gerade die zweite Lenkstockschalter mit identische Nummer probiert, und leider die Standlicht- und Abblendlicht Kontrollleuchte funktionieren immer noch nichts.
So: das Problem liegt weder nicht an dem Display selbst noch an der Lenkstockschalter. Soll ich wie Herald gesagt hat die Anschlüssen des Steckers kontrollieren? wenn ja, wie genau? Bitte rechnen dass ich absolut kein Profi mit Elektro bin.
	
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		Jo, das war eigentlich zu erwarten.
Du mußt jetzt einfach mal den Verlauf der Kabel von den Sicherungen (Innenraum-Sicherungskasten) zum Lampenbrett kontrollieren. Die Abgänge zu den jeweiligen Kontrollampen sind hinter den Sicherungen abgenommen, wobei das je nach der Kontrolleuchte mal die linke und mal die rechte Sicherung ist - dann gehts über einen schwarzen Mehrfachstecker (R221) und weiter zum Stecker des Lampenbretts.
irgendwo muß das Kabel gebrochen sein oder ein Stecker wacklig .... 
Nur zur Sicherheit - brennen beide Standlichtlampen vorne und hinten?? und beide Abblendlichtlampen vorne??
Ansonsten bleibt nur die Methode mit der Prüflampe - die ist aber natürlich, da man bei halbzerlegtem Auto an der Elektrik baut, mit ein wenig Vorsicht vorzunehmen, sonst fliegen Sicherungen.
Prüflampe einseitig an Masse, dann mal Standlicht an und die entspr. Kabel am Lampenbrettstecker testen. Wenn da die Prüflampe leuchtet liegt der Fehler am Stecker, ansonsten weiter dem Kabelverlauf folgen ins Auto hinein bis zum Sicherungskasten und an jeder Steckverbindung nochmals testen ....
	
	
	
tschüss, 
Harald_K