Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hatte das Teil übers kpl. Wochenende um die Wartezeit auf meinem Twingo zu verkürzen. Kurz um gesagt: polarisierend von völliger Enttäuschung auf ganzer Linie bis geht so. Der Motor schüttelt sich und vibriert im Standgas. Der Anzug so naja. Von 90PS hatte ich deutlich mehr erwartet. Bei etwas über 180km/h lt. Tacho auf gerader Strecke mit WR war Ende. Was will man auch von 0,9l Hubraum erwarten. Ein solches Motörchen habe ich nichtmal im Motorrad. Die Innenraumanmutung bei einem fast 15T€ Fahrzeug ist eine Zumutung; Hartplastik ohne Ende. Mein neuer 75PS Twingo II wirkt selbst mit einer Laufleistung von 50km auf dem Tacho deutlich spritziger. Der kostet gerade mal etwas mehr als die Hälfte. Der Renault Verkäufer ist ein alter Schulfreund; ich denke er ist auch bei seinen Aussagen recht ehrlich. Auf dem Hof stehen rund 40 neue Twingos aller Ausstattungsvaianten herum. Seinen Aussagen zufolge verkauft sich das Teil äußerst schlecht. Selbst bei einem Einstiegspreis unter 9T€ findet sich kaum ein Käufer.
Gruß
Bernd
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Der T3 punktet mit Wendigkeit und Verbrauch, Flexibilität und ESP.
Da hast du den Motor aber gequält, hättest es schon an der Drehzahl
hören müssen, denn der TCe90 schafft nur 165 km/h.
Und dein Neuer schafft auch nur 5 km/h mehr.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Naja , wenns schneller gehen soll , werden die Gänge halt ausgedreht ,beim T1 kann man von ausgehen das einem die Drehzahl bewusst ist , dafür sorgt der Kleine schon !
War bei mir übrigens ein 4-Türer , der ist optisch schon sehr grenzwertig , da ist der 2-Türer klar im Vorteil !
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
(01.02.2015, 09:13)Supertramp schrieb: Der T3 punktet mit Wendigkeit und Verbrauch, Flexibilität und ESP.
Da hast du den Motor aber gequält, hättest es schon an der Drehzahl
hören müssen, denn der TCe90 schafft nur 165 km/h.
Und dein Neuer schafft auch nur 5 km/h mehr. 
Versteht mich nicht falsch: Das Auto hat sicherlich seine Vorteile, kleiner Wendekreis, hohe, angenehme Sitzposition etc. und ich möchte es nicht zerreden. Aber das Gesamtkonzept ist m.E. für 15T€ (das sollte dieser Vorführwagen kosten) deutlich zu teuer.
Ich denke der Motor wurde nicht gequält. Von den gut 180 km/h lt. Tacho bleiben tatsächlich vielleicht gut 170jm übrig. Somit alles in der Toleranz.
Gruß
Bernd
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
(01.02.2015, 13:58)OHC TUNER schrieb: War bei mir übrigens ein 4-Türer , der ist optisch schon sehr grenzwertig , da ist der 2-Türer klar im Vorteil !
Welcher 2-Türer?
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
Bei mobile gibt es den 71pser ab 8700€....ich denke das geht klar.
Das ganze geflame von den Leuten mit dem "echten" Twingo müssen sich ja nunmal alle neuen Twingo gefallen lassen 
Bin gespannt, ob er sich noch besser als der 2er verkaufen wird über die Jahre.
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Wenn die Zuverlässigkeit stimmt und sich die praktische Raumausnutzung im Alltag bewährt, sehe ich eine gute Erfolgschance für den Twingo 3.
Bis in einigen Jahren könnte ich mir gut vorstellen, mir einen zu holen. Besonders gespannt bin ich auf eine RS-Version, die hoffentlich kommen wird und hoffentlich auch eine Abschaltfunktion des ESP mitbringt. Dazu muss ich allerdings sagen, dass mir vor allem der Heckmotor das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt
Ich bin ja echt am überlegen, ob ich eine Probefahrt buchen soll. Reizen würde mich das Auto definitiv...
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
2
Bedankte sich: 7
8x gedankt in 7 Beiträgen
Na ja ich finde den T3 Optisch eigentlich sehr gelungen. Der Tce90 wäre meine Wahl wenn es um den Motor geht. Was mir jedoch gar nicht gefällt ist die extrem hohe Ladekante am Kofferraum. Leider bei dem Heckmotor wohl nicht anders machbar. Aber warum überhaupt ein Heckmotor ???? Selbst dem baugleichen Smart hätte ein normaler Front Motor wohl besser gestanden. Na ja mal sehen was komm . Solange es gute T1 mit wenig km zu kaufen gibt werde ich wohl diese Kaufen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Warum nicht Heckmotor? Das war doch schlau, so kann man wieder
was -Neues- vermarkten, was Neugier wecken soll.
Und die Idee kam sicher von Daimler, das ist Fortschritt pur, denn
man kann immer kleinere Autos mit immer kleineren Motoren bauen.
Und Spaß am Fahren wird sicher auch ein Grund sein, denn die Lenkung
ist eindeutig freier und flexibler. Im Hochsommer (könnte) es ein
Wärmeproblem im Innenraum geben, muss aber nicht.
Was mich noch interessieren würde, wie es mit der Knautschzone aussieht,
wird das sicherer, wenn vorne der Motor fehlt ?
Laut Euro NCAP Crashtest Ja, der sicherste Twingo !
@boernie2014
Mir ist ja noch in den Sinn gekommen, dass es ja eine gesetzliche Tachovoreilung
geben muss. Dürfte auch beim Twingo 3 traditionell 7-10 Prozent sein.
181 km/h also real 165 km/h , mit Serienbereifung natürlich !
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
Ich war letzte Woche beim "Freundlichen" um mir das 8700€ Angebot rechnen zu lassen. Verkäufer war Ende 20, hatte scheinbar überhaupt keine Ahnung was er eigentlich anbietet, oder anbieten darf. Wir kamen zum Termin, wurde erstmal eine halbe Stunde vertröstet. Dann direkt Probefahrt mit einem Vorführer. Mir kam das Auto okay motorisiert vor, der Stadtverbrauch laut Anzeige ging gut in Richtung 10L!
Irgendwie war das seltsam, da schien ein leichtes Turboloch zu sein. Nach der Probefahrt fragte ich den Verkäufer ob er sicher sei, dass es sich bei dem Auto um den 71PSler handelt - kurze knappe Antwort - Nein 
Suuuper, der Turbo interessierte mich mal garnicht. Ausrede des Verkäufers: die 71er haben alle Sommerreifen, dass könne er nicht zur Probefahrt rausgeben.
Im Autohaus hingen überall Plakate und Aufkleber - der NEUE TWINGO 3 zu 0,00% finanzieren. 5 Jahre Garantie inkl.
Am Tisch sitzend war da gerade bei diesem 8700€ Angebot keine 0,00% sondern nur 4,99€ möglich. Weiter nur 2 Jahre Garantie. Die Klima wollte er mir auch streichen, aber das stand nunmal so im Angebot bei mobile.de. (Wie gesagt, Verkäufer hatte null Plan, hat versucht Klima ohne Soundpaket zu konfigurieren)
Dann versuchte er mir kurz etwas anderes anzudrehen, aber dafür mit den 0,00%. Hat er dann nicht so richtig begriffen, dass dies trotzdem fast 3000€ teurer käme.
Meinen Alten hat er überlegt in Zahlung zu nehmen, seinen Aufkäufer allerdings nicht erreicht. Er sagte zu mich am Tag drauf zu kontaktieren. Das war Mittwoch letzte Woche, heute ist Dienstag und gehört habe ich von diesem laden nichts mehr.
P.S: Die 8700€ Twingos stehen aber zumindest in voller Zahl alle noch da.
Renault Twingo I (C06)
1,2 16V (D4F) Cinetic (2001) in "gris Boreal 632"
Faltdach, Navigation, 4x Airbag, el.FH, el.Asp, ZV + FB
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
(10.02.2015, 17:53)checksch schrieb: Im Autohaus hingen überall Plakate und Aufkleber - der NEUE TWINGO 3 zu 0,00% finanzieren. 5 Jahre Garantie inkl.
Am Tisch sitzend war da gerade bei diesem 8700€ Angebot keine 0,00% sondern nur 4,99€ möglich.
Die Kreditzinsen im Autohaus sind wie in einer Bank immer bonitätsabhängig und weiterhin davon abhängig wie das Modell oder die Ausstattungsvariante gerade läuft. Das wird nun leider nicht immer so deutlich. Wenn der Verkäufer die Kiste auf großen Plakaten mit 4,99% anpreist, werden weniger Leute anbeisen. Die 4,99% ergeben sich leider erst zum Ende der Verkaufsverhandlungen, wenn der fertige Vertrag auf dem Tisch zur Unterschrift liegt. Und dann schlagen die meisten doch zu.
Gruß
Bernd
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Diese ganzen mobile angebote (wie auch damals der clio rs für 17.000 bei dem mainzer händler) sind bauernfängerangebote. Entweder es kommen noch mwst, überführung, zulassung etc drauf oder man muss abstriche machen bei der finanzierung oder bei der ausstattung.
Ich sehe in dem heckmotor momentan irgendwie nur nachteile:
- weniger kofferraum (höhe)
- vorne auch kein kofferraum (bescheuert)
- fummelig beim schrauben
Ein rs wird kommen mit dem 1.2l tce aus dem clio gt.
Esp ganz abschaltbar beim heckantrieb? Träumt weiter 
Der letzte RS war auch gleichzeitig der letzte richtige RS.
Beiträge: 227
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
20x gedankt in 17 Beiträgen
Der einzig wahre RS wurde von dem lieben Herren hier im Forum entwickelt.
Der Weber hat so einen davon gebaut
Und ttt sitzen auch dran einen zu bauen.
Der almi hat ja nen rs extrem sich gebaut.
Mein 1.6e jagt den twingo 2 rs mühelos...
Finde aktuelle ding nicht so schlimm wie viele. Heckantrieb hin oder her. Wieso wartet ihr nicht ab. Finde den 1,5l turbo von bmw auch genial. Sau klein. Geht wie die Hölle und macht alles wie ein großer auser tanken.
Bin mal gespannt ob es noch einen neuen rs gibt.
Twingo + K7M =
Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
Naja, das mit dem tanken muss mir noch einer dieser Downscheising Motoren beweisen.
Im Alltag bei normaler Benutzung saufen die genauso wie die normalen Motoren. Höchstens in der Stadt mit Watte im Fußgelenk lässt sich da ein Vorteil rausholen.
Der 1,4TSi eines Freundes nimmt im Passat auf der Autobahn ab Va. 130kmh seine 10L aufwärts. Das hatte ich mit meinem 2,5L Sechser deutlich unterboten. Über 10L ging es ab 160-170kmh. Mein 200er Kompresser (1,8L) braucht ebenfalls mehr als der Sechser.
So erzieht man uns zu Tempo 120 auf Autobahnen, ganz ohne generelles Tempolimit.
Renault Twingo I (C06)
1,2 16V (D4F) Cinetic (2001) in "gris Boreal 632"
Faltdach, Navigation, 4x Airbag, el.FH, el.Asp, ZV + FB
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
eigentlich ist der verbrauch in der stadt um die 7.5 liter...... aufwaerts................
was ich so im T3 forum hier gelesen hatte, was nicht unbedingt eine begeisterungswelle herbei ruft
anscheinend abgesehen von der karosserie, hat sich der T3 "rueckwaerts" entwickelt......
|