Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
und 20.000km muss es sein. Da mein erster vor 16 Jahren ein Twingo war, glaube ich mich zu erinnern was auf mich zukommt
Mein 21jähriges schwedisches Schlachtschiff im Ausmaß von gefühlt 3 Twingos muss umfassend saniert werden.
Ich hätte gerne mal ein Statement zu dem Angebot dass ich morgen besichtigen werde:
1.3 mit 54PS C3G (bewusst nach gesucht)
EZ 02/95
197.000km Laufleistung
Panoramadach
Dachreling
Radio
Sommer- und Winterreifen je auf Stahlfelgen
Keine Airbags, keine eFH, keine E-Spiegel, keine ZV (auch bewusst nach gesucht)
2. Hand
HU 03/16
Farbe: Mahagonirot/Kastanienrot..dunkel jedenfalls, nicht schlecht aber die Innenausstattung ist farblich mehr als grausam dazu (Ließe die sich eigentlich x-beliebig tauschen? Gibt da eine schöne passende incl. Knöpfchen, die müsste aber aus einer Phase II oder III sein)
Kofferraum ziemlich runter gerockt. Rücken Sitzbank Risse, Teppich sehr schmutzig, Ladekante vermackt (Kinderwagen, Kind, Buddelzeug, etc pp)
Soll laut Verkäuferin technisch fit sein (sie hat Kind & Kegel transportiert) und keinen Rost haben
750€ VHB soll das Möhrchen kosten.
Danke und liebe Grüsse aus Berlin
Beiträge: 431
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
49x gedankt in 36 Beiträgen
Die Schweller Rosten gerne durch und beim Tankstutzen auch, da ggf. das Gummi hochnehmen.
Der Agregatträger wird höchstwahrscheinlich durch sein,wenn der nicht vorher schonmal getauscht wurde. Die Fahrwerksfedern brechen gerne mal und die Sitze fangen an sich aufzulösen. Sieht man gut, wenn unterm Sitz weiße flocken sind.
Der C3G rotzt gerne Öl raus, das ist "normal". Also hellhörig werden wenn er eine Motorwäsche bekommen hat.
Ganz ehrlich, bevor ich mir eine Spardose kaufe nehm ich lieber einen Phase 3.
Erst recht, wenn da meine Kinder mitfahren sollen.
Für den beschriebenen twingo würde ich nichtmal 300€ ausgeben.
liebe grüße Chrissy
Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da wurde bis dato Kind & Kegel mit transportiert, ich gedenke nur mich damit zu transportieren.
Mir erscheint der Preis im Verhältnis etwas hoch, andererseits scheinen die Motoren beliebt, unter 1000€ im Umkreis kaum zu bekommen.
Ich bin schon immer wieder auf diverse Hinweise der Phase 3 gestossen, die scheint hier im Forum sehr beliebt. Mir persönlich sagt sie gar nicht zu. Zu viel Schnickschnack für mich, ohne Airbag und E-Paket ja gar nicht zu finden und die Rückleuchten sind ein graus.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
(15.08.2014, 12:36)maryellen schrieb: Zu viel Schnickschnack für mich, ohne Airbag und E-Paket ja gar nicht zu finden und die Rückleuchten sind ein graus.
Das liegt daran, das die Airbags mittlerweile Pflicht sind. 
Meiner ist Bj 2004 und hat (bis auf E Fensterheber) auch keinerlei Elektrische Helferlein.
Ich werde daraus eh nicht ganz Schlau.
Einerseits sind dir 750€ für ein Jahr etwas viel, aber andere Sitze und Knöpfe sollen es
doch sein. Fahr doch einfach ein Jahr und dann is gut.
Versuch zu Handeln (evtl 500€) und dann fahr ihn einfach.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
(15.08.2014, 12:21)Chrissy schrieb: Ganz ehrlich, bevor ich mir eine Spardose kaufe nehm ich lieber einen Phase 3. Warum so kritisch  ?
Bei einem -falschen- Phase 3 geht mir dann die Drokla, Steuergerät, Kabelbaum, Wegfahrsperre ... kaputt,
und leg beim Kauf noch 1000 Euro drauf, damit ich das all inclusive habe ?
Von den Unterhaltskosten ist wohl der C3G das absolut günstigste Auto,
von der Robustheit ganz zu schweigen.
Gut, die Laufleistung ist Mist, der TüV hat ihn aber abgesegnet,
wenn der Motor keine unnatürlichen Geräusche macht, Bremse ok, Generator +Keilriemen+ Verteiler (NEU),
kann man das machen, kann man sicher auch auf 300-400 Euro drücken..
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich sagte nicht, mir sind 750€ für ein Jahr zu viel, das passt schon ins Budget. Der muss nichts hermachen, tränende Augen will ich trotzdem nicht. Das Möhrchen soll sich nach einem Jahr auch wieder verkaufen lassen.
Das Verhältnis erscheint mir irgendwie etwas hoch...Nun ist der Kauf eines gebrauchten Kleinwagens in unterster Preiskategorie (unter 1000€) in der Hauptstadt so abenteuerlich wie die Wohnungssuche.
Mich interessiert, passt das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Tat, worauf ist technisch explizit drauf zu achten.
Meine Autos brauchen zwar nie eine Werkstatt sehen, Selbermachen kostet aber auch Zeit und an der hapert's bei grösseren Reps die nächsten 12 Monate.
Danke Chrissy! Damit kann ich doch durchaus was anfangen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Der Preisverfall ist rasant, der Twingo hat jetzt 3 Generationen.
Dein Auto hier ist vollgetankt nur den Tankinhalt wert  !
Klingt böse, aber in einem Jahr wirds noch schwieriger, daher hast du noch viel Verhandlungsspielraum.
Worauf ist zu achten beim Kauf ?
Motorhaube auf, keine klackernden Ventile, kein uralter Generator von MagnetiMarelli.
Ansonsten, ohne eigenen Sachverständigen musst du halt dem TüV-Bericht vertrauen.
Wenn du in diesem einen Jahr 20000 km fährst, sollte das noch gehen,
brisanter wirds erst, wenn dieses Auto die 250 Tkm überschritten hat.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Die C-Motoren sind an und für sich ja robust, nur das drumherum. :/
Muss es denn unbedingt ein Twingo sein?
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, es muss kein Twingo sein. Ich schaue mir morgen auch noch einen 3er Golf aus 91 an. Ein Twingo kommt halt im Unterhalt (Versicherung, Verbrauch, Steuer) nochmal günstiger. Alles was der Ersatzwagen einspart kann in die Sanierung vom Schwedenpanzer fliessen.
Je simpler die Technik je lieber ist mir das. Wenn's nach meinem Geschmack ginge würd's ein 2er Golf CL in unverbastelten Originalzustand oder ein Skoda Favorit werden. Die wiederum ohne Rost und mit Euro2 zu finden ist die Suche nach Goldstaub
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Skoda Favorit und Mazda 323 werden bei uns recht häufig angeboten mit viel Rest-TÜV zum guten Preis mit wenig km (teilweise unter 500 EUR, < 150.000 km). Der Mazda hat Euro 2, aber massive Rostprobleme und ist nicht so sparsam wie der Twingo -.dafür ist die Technik extrem robust,
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wo ist denn "bei uns"?
(Wenn ich schon nur an das Scheppern von Glas in einer Mülltonne beim Starten vom Favorit denke, wird mir ganz warm um's Herz  )
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Westliches Niedersachsen.
Och, sowas gehört zu einem Ersatzwagen doch dazu. Ich hatte vor Kurzem für 8 Monate / 25.000 km einen 95er BMW 320i. 700 EUR Kaufpreis, 250 EUR Verkaufspreis, 2 kleinere Reparaturen (Wapu + Bremssattel), km-Kosten knapp unter 17 ct. Der Wagen war mehr Rost als Blech und auch "Charakter"  , aber zuverlässig war er und machte Spaß und die Nachbarn hatten auch zu reden.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
OS und H habe ich immerhin schon in meine Suche mit einbezogen, da nicht allzu heimatfern. Weiter westlich ist das Land zu platt, da ist niemand mehr den ich hinschicken kann
Meine Nachbarn, ich wohne hier ziemlich idyllisch am Rand, sind derweilen einiges von mir gewöhnt was Fahrzeuge betrifft
Beiträge: 881
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 486
402x gedankt in 279 Beiträgen
750 Euro mit 1,5 Jahren TÜV ist doch i.O., klar ohne TÜV kriegst du den für 100 Euro, aber ohne TÜV nützt der dir auch nichts. Die Kisten rosten halt weg, m.M.n. hat der C3G-Twingo echtes Oldtimer-Potenzial, in 10 Jahren wirds da kaum noch welche geben. Wenn ich mir ansehen, wie selten man aktuell nen R5 im Straßenverkehr sieht...
Die "Argumente" sind immer die selben:
das Auto ist zu billig, um da noch was zu investieren,
das Auto ist zu rostanfällig, um da noch was zu investieren,
lohnt sich nicht da noch zu investieren, gibt schließlich genug davon.
Auf die Art werden die alle wegsterben und wegrosten. Ich glaube die werden mal richtig selten.
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Naja die Ersatzteile für einen C Motor twingo sind doch eh Spottbillig und die Laufleistung ist doch Lachhaft gering. Wer früher mit Lego konnte kann auch sowas reparieren. Nervig werden doch erst die D Motoren.
|