Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Das mein ich nicht.
Es geht rein um die qualitative Verarbeitung und die verwendeten Materialien.
Auch der Sitzkomfort und das Platzangebot sind ne ganz andere Nummer.
Aber ich wollte jetzt keine diskussion lostreten.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Noch ein paar Dinge die mir noch eingefallen sind:
Alle T3 haben ARK (Reifendruck Kontrolle), äusserlich kaum zu erkennen da die Sendergeräte an ein Gummiventil irgendwie befestigt werden. Leider hat es Renault wieder mal verpasst die ganze Sache über das ABS zu regeln, nein es müssen ja wieder neue Ventile sein (als ob wir nicht schon genug Auswahl hätten) und im T3 werden nicht mal die Drücke oder betreffendes Rad bei Luftverlust angezeigt, einfach Klasse !
Weiter wird ein Stoff Faltdach angeboten (MB bekommt das Glasdach vorerst), dieses lässt sich elektrisch öffnen (ohne Einklemmschutz). Der Witz ist aber, das Dach funktioniert nur bis 110kmh ! Nehmen wir an wir starten bei gutem Wetter also Dach auf, wir fahren auf die Autobahn Tempo mittlerweile über 110kmh und nun müssen wir aus irgend einem Grund das Faltdach wieder schliessen, dies funktioniert nicht solange wir über 110 kmh fahren ! Diese Funktion mag bei einem richtigen Cabrio noch verständlich sein, aber sicher nicht bei einem Stoffdach welches ohne grosse Windangriffsfläche gerade über das Dach gezogen wird.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Stefan. Gesetzlich ist es Pflicht Neuwagen mit direkter reifendruckmessung auszustatten zumindest in Deutschland.
Selbst BMW usw müssen jetzt auf Sensoren umsteigen
Beiträge: 33.316
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7298
7868x gedankt in 6439 Beiträgen
18.07.2014, 12:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2014, 12:32 von Broadcasttechniker.)
Das mit der Reifendruckkontrolle verstehe ich jetzt nicht.
Also keiner der bekannten Ventilsender und keine Anzeige?
Die Erkennung über das ABS halte ich für zu kritisch ohne eigene Erfahrungen zu haben.
Entweder ist das System sehr sensibel, dann wird es auch häufiger Fehlalarme geben, oder eher robust, dann komm die Warnung schon eher zu spät.
Beispiel für Fehlalarme z. B. bei kilometerlanger Kurvenfahrt wie z.B. bei der Abfahrt A3 auf A5 in Frankfurt. Gut, wenn der Lenkwinkelsensor fein genug auflöst kann man das dann wieder kompensieren. Oder längere Fahrt auf stark geneigter Fahrbahn. Oder nach Reifentausch.
Prinzipiell hast du recht, wenn ich die Sensoren (ABS) schon verbaut habe dann soll ich sie auch nutzen.
Zur Pflicht. Wusste ich nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
...und zum Luftdruck prüfen brauchst nimmer zur Tanke sondern nur noch bei der NSA anrufen.
Jawoll...
habdsachisdaglubbgwinnd
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
ARK ist in der Schweiz erst ab 1. November 2014 bei Neuwagen vorgeschrieben.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Jup in Deutschland auch
Zitat aus Bild.de:
" Ab November 2014 müssen alle Neuwagen mit Reifendruck-Sensoren ausgestattet sein. Das könnte aber auch den Reifenwechsel verteuern, fürchten Experten.
Seit 1. November 2012 müssen alle neu homologierten Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Ab 1. November 2014 ist ein solches System dann für alle Neuwagen Pflicht (ECE-Richtlinie R64)."
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Totales Reizthema für mich.
Der Reifenwechsel wird teurer und zeitlastiger.
Mit dem RDKS saugt man uns ein wieder noch mehr Geld aus der Tasche.
Die EU als Instrument der Autokonzerne.
Bald geht nichts mehr selber zu machen am Auto, wie mit komplizierter werdenen Lampenwechsel,
keiner wirds merken, weil wir da Schritt für Schritt uns dran gewöhnen.
Wie mit dem Gen-Mais und den Chlor-Hühnchen ;-/ !
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Ist das zwingend notwendig das über extra Ventile zu realisieren?
In meinem Golf wird das übers ABS und den Reifenumfang realisiert.
Man bestätigt den aktuellen Reifendruck mit "Set" und bei Reifendruckverlust erscheint ne Meldung in der MFA.
Hat bisher sehr zuverlässig funktioniert. Seit ich ihn habe hab ich 2 mal ne Meldung bekommen. Der Reifendruck lag immer 0,2-0,3 Bar unter dem eingestellten Wert.
Das mit dem Dach ist mal ulkig. Was fürn Sinn steckt da dahinter?
Mich würde mal interessieren wies vorne unter der Haube aussieht.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Naja ich bin eher für das mit Sensoren. Da wenn Lkw 4 Reifen gleich Luft verlieren und nach zig Monaten trotzdem Runde rum halbes bar fehlt. Meckert das direkte aber das indirekte bleibt still
Beiträge: 33.316
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7298
7868x gedankt in 6439 Beiträgen
Kurz und knapp über den druckabhängigen Abrollradius.
Es können wie KevKev schon sagt nur Unterschiede ermittelt werden, nicht aber der Absolutdruck.
Sonst einfach mal googeln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Jetzt wo es hier schreibst, fällt es mir wieder ein.
Der Dienstwagen meines Vaters (C Klasse) hatte das System auch und stand damit
mindestens 3mal im Jahr in der Werkstatt.
Allerdings war ich immer der Meinung das der Tatsächliche Druck gemessen wird.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.