Beiträge: 87
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist ja wirklich komisch was sich da Renault einfallen lässt.
Habe mir jetzt auch einen bestellt und mal schauen wie er so im Clio funktioniert
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 7
	9x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich finde immer nur unter der Teilenummer den grauen Temperartursensor. Hat jemand Link für den braun Sensor ???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schon mal den Startbeitrag gelesen?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 25
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 45
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hab mir den jetzt auch zugelegt. Bekomme den alten allerdings nicht raus hab gezogen und gedreht tut sich nix. Hab Angst zu feste zu ziehen, dann hab ich das Teil im Motor ^^
Jemand eine Idee?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (18.02.2014, 21:07)weber83 schrieb:  Noch Wichtiger, den Sensor nur im heissen Zustand ausbauen, in kaltem Zustand werden ein oder mehrere Klammerfüsse abbrechen und die liegen dann im Motor ! Der Ausbau erfolgt dann durch drehen und gleichzeitig ziehen 
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 25
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 45
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich bin des Lesens bemächtigt insofern hatte ich auch diesen Teil aufgenommen und auch befolgt.
Dann muss ich wohl einfach nur fester ziehen und hoffen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gut.
Wenn Weber das so fett schreibt wird das bedeuten wirklich heiß. Und heiß ist nicht etwa warm.
Was die Zähnchen angeht bin ich entspannt.
Die werden durch den Motor gehen wie nichts, kurz vor dem KAT liegen um dann verdampft zu werden.
Lediglich die Glasfaserfüllung wird es eventuell nicht durch schaffen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.189
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 45
	139x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo , klinke mich hier auch mal ein , bei meinem Twingo 2003 D4F sitzt dieser Sensor ja direkt vor der DK im Gehäuse mit dran , dazu muss ja der Ansaugkrümmer komplett ab um dran zu kommen , laut Bilder ist meiner aber gerade , hab also nicht den Abgewinkelten , nicht das es jetzt ein großes Problem darstellt , aber gibt es trotzdem eine gerade Version die man da nutzen könnte , weil mit der angegebenen Nummer bekommt man ja den Abgewinkelten ! ?
Gruß Nobbi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
 
	
	
		Weil ich gerade am Aufräumen bin, hab ich die Tabelle gefunden, die da recht gut rein passt:
	 
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	13x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Habs heut auch getan.
Sensor für 10,60€ vom Renault-Spezi
 Daheim gleich warm eingebaut.
 Dank dabbische Händ, natürlich die Klammer vom Stecker verloren und eine Haltenase vom grauen Sensor beim Rausziehen abgebrochen.
Den neuen aber gut rein bekommen und auf der Probefahrt mit Zufriedenheit das Vollmundige Ansprechverhalten genossen.
 Jetzt bekommt er bald noch einen k&n Tauschfilter damit er auch bekommt was die Bastuck Gruppe A entsorgen möchte...
 Ist nur ein d7f aber macht seine Sache gut.
Pendel damit ca. 500km/Woche bei nur 4,7L und die Kugel hat Charakter.
 Danke für den Pfeffrigen Tip Dr.Weber !
;-D
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist die abgebrochene Haltenase in den Ansaugkürmmer gefallen? Naja, jetzt ist es eh schon wurscht...
Da Du ja eh nen K&N Einsatz reinmachen willst und um die "dabbischen Händ" ein bissl zu trainieren:
http://www.twingotuningforum.de/thread-10509.html
	 
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<