Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
Hammer, wie du das alles da rein gebracht hast! Sieht aus, als währ er so vom Band gerollt, super!
Hast du ma überlegt, die Batterie in die Reserveradmulde zu verlegen zwecks mehr Platz im Motorraum und besserer Gewichtsverteilung?
weiter so!...les immer gern mit =)
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
t1 gt nun mit turbo oder kompressor erhältlich   echt hut ab
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
(15.02.2014, 19:32)weber83 schrieb: Noch ein Wort zum R5 Kühler, das Ding ist dank Kupfer extrem Leistungsfähig, im Stand und ohne Innenraumlüfter kommt der Motorlüfter nie, die Temperatur dümpelt immer um die 85°. Auch während der Fahrt ist der Thermostat meistens zu, der Kühler ist eisig kalt. 
Also für nen B18FT Umbau mit Ladedruckerhöhung ist der Kühler nicht mehr leistungsfähig genug. 
Der Preis ist aber heiß, ich hab für den Kühler > 200 EUR hingelegt. Verwendest du auch den Ölkühler oder kommt da noch ein externer?
Dein Twingo gefällt mir sehr gut, sieht schön harmlos aus und sehr sehr sauber!
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Ja gut, aber ein Zylinderkopf mit "Umkehrstrom-Spülung" ist immer Temperaturanfällig, ist ja beim R5 Turbo ja genau so problematisch
Ich kenne selbst mit dem Turbo keine Temperarturen über 100° (mal kurz ja wenn man einen Berg hoch heizt), der T1 Kühler vor allem wenn er noch neu ist hat mich noch nie enttäuscht und nun musste halt eine Lösung her wegen dem Platz. Der Ölkühler im R5 Kühler wurde nicht gebraucht, da ich den Wärmetauscher vom D4F Turbo verwende. Die Öltemp. ist bei mir auch immer lächerlich tief mit 120°, lächerlich wenn man 10W60 drin hat welches für viel höhere Temperaturen ausgelegt ist.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Es lebt !!
Aber der Lärm ist ja mal Unterirdisch, ja es klingt wirklich wie wenn der Alternator, Klimakompressor und die Servo Pumpe zusammen mit einem Abgang aller Umlenkrollen am A*** wären.
Nun der extreme Lärm lässt sich noch beheben, denn ich muss noch ein zweites Umluftventil einbauen und beide Rückleitungen wieder in den Ansaugschnorchel zurückführen, denn das laute bellen kommt im Video zum grössten Teil aus dem Umluftventil. Ich muss noch vorausschicken dass die bisherige Fahrt nur mit einem 25mm Loch ohne Umluftventil statt fand, da ich ja kaum Ahnung über Kompressoraufladung weiss geschweige Diagramm lesen kann welche genau sagen wann wie viel Druck anliegt. Also musste ich auf Nummer sicher gehen damit nicht direkt was weiss ich schon 1bar und mehr anliegen.
Erste Feststellungen mit einem 25mm Loch:
Ladedruck kaum vorhanden, aber steigend linear der Drehzahl nach bis auf 0,4 bar und dass ist für mich nun neu, bisher kannte ich nur das Gegenteil der Druck fällt immer mehr je höher die Drehzahl
Ladelufttemperatur, boing das hätte ich nicht gedacht der heizt mit so wenig Druck bereits über 50°, nun rechne man die 0,4 bar Ladedruck und die Allgemein Formel 10° gleich 0,1bar ist man wieder ungefähr am Ausgangpunkt ohne Kompressor. Gut ganz so extrem ist nicht oben raus läuft er schon besser.
Ja die nächsten Arbeiten sind klar, WAES nachrüsten (hab ja noch ein Set vorrätig) und eine doppelte Umluftschaltung machen ...
... hier noch ein Geräuschvid:
https://www.youtube.com/watch?v=ExmCgEkG...e=youtu.be
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Ich musste unweigerlich lachen beim schauen des Videos.....klingt echt ungewöhnlich....aber andersrum würde ich auch hellhörig werden wenn ich so nen Twingo an der Ampel neben mir hören würde....
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
ja, summen die Bienchen aber um einen rum^^ ...klingt vielversprechend
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Uh, das Ding klingt echt fies.
Willst du nur die WAES einbauen oder noch einen Ladeluftkühler? Ein Freund von mir fährt einen Wasser-LLK und das ist echt ein Sahne-Teil. Würde da auch noch gut reinpassen.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
"reinpassen"
Ja du bist mir ein Lustiger, ich könnt ihn auf dem Dach montieren da ist noch Platz
Ne im ernst, die WAES ist an Platz gemessen die beste Lösung um Ladeluft zu kühlen und zugleich das Gemisch noch Klopffester zu machen.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Das war ernst gemeint. Da wo jetzt das Druckrohr verläuft. Die Dinger gibts doch "bombenförmig" in 10x30cm oder so. Oder die Batterie in den Kofferraum tun, dann ist platz genug.
Mit ner WAES liebäugle ich ja auch noch.
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
auch schon ein paar Meter damit gefahren?
Täuscht das oder dreht der recht schnell und giftig hoch?
Was macht der ZZP? Immer noch 21°?
Beiträge: 431
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
49x gedankt in 36 Beiträgen
Genial, wenn der sich genau so biestig fährt, wie er sich anhört, hast du alles richtig gemacht.
Ich find es klasse, das du das nicht einfach alles nur in den Motorraum reinschmeißt, sondern es einbaust als währe es "Original".
Vor allem finde ich es klasse, das dein Motorraum wie geleckt aussieht, viele bauen einfach ein und lassen den Motorraum so verranzt wie er war.
liebe grüße Chrissy
Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
@D4F
Ja ich weiss welche du meinst, aber mit dem Rohrkühler ist die Arbeit noch nicht erledigt, es muss halt wieder noch ein zweiter kompletter Wasserkreislauf integriert werden. Wie gesagt es sieht zwar noch nach viel Platz aus, das täuscht aber, denn es ist alles eine MM Frage und die härtere Drehmomentstütze ist zwingend um eben diese MM einzuhalten. Die Batterie will ich nicht verlegen zwecks Unauffälligkeit.
@Pi
Bis jetzt gab es keine Änderung, das was ich bis jetzt sehe hat er sich nicht verändert, ich werde heute sehen was er macht wenn mehr Druck anliegt.
@Chrissy
Das mit dem "Original" kannst du ja vorstellen warum ich es so machen muss 
Und eigentlich es für mich sogar besser wenn der Motorraum nicht sauber aussieht, aber dieses wieder auffällige Risiko wage ich trotzdem weil ich es auch gerne sauber habe.
Beiträge: 431
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
49x gedankt in 36 Beiträgen
Ich weiß, das es für dich ein notwendiges "Übel" ist.
Aber es steigert auch in einem gewissen Grad die Kreativität.
Ein sauberer Motorraum gehört für mich bei einem gepflegten Auto dazu.
Selbst bei unserem Scenic wischen wir jedes mal den Motorraum mit aus, wenn der gewaschen wurde.
liebe grüße Chrissy
Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(23.02.2014, 08:26)weber83 schrieb: @Pi
Bis jetzt gab es keine Änderung, das was ich bis jetzt sehe hat er sich nicht verändert, ich werde heute sehen was er macht wenn mehr Druck anliegt.
Wieviel wird denn "mehr Druck" sein? Wie hoch willst Du gehn?
Denkst Du daß man beide Systeme miteinander kombinieren könnte - LLk und WAES unabhängig, also nur Druck und ladetechnisch gesehen?
|