Beiträge: 81
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
ich habe gestern meinen Twingo abgeholt. Jetzt meine Frage hinten am Motor ist etwas undicht denn der Spritzschutz ist etwas verölt. Giebt es bei dem Motor ein Teil was gerne mal kapput geht ? Ich weiss könnte sonst woher kommen aber vieleicht weiss ja einer ob es da ein sensor oder sowas giebt was gerne mal kapput geht und dadurch leuft öl raus. Bin leider noch nicht dazu gekommen drunter zuschauen.
Danke im Vorraus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wo abgeholt?
Neu?
Neben daneben gelaufenen Öl beim Einfüllen kommt leider die Zylinderkopfdichtung in Frage
http://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also haben ihn von Privat gekauft. Wie gesagt leider bin ich noch nicht dazu gekommen von unten zuschauen wogenau es herkommt.Werde heute oder morgen mal nachschauen damit ich Gewissheit habe ich hoffe nur das es nicht die kopfdichtung ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Auf dem letzten sieht man sehr schön wo es herkommt. :/ 
Sent viaTapatalk 2
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also Kopfdichtung ja? Was ist das eine eigendlich für ein Schalter ?Was würde eine kopfdichtung mit allem was dazu gehört kosten?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
die reinen materialkosten dürften so bei 200euro liegen. zahnriemen und wasserpumpe müssen dann eh neu. außer sie wurden vor kurzer zeit schon mal erneuert. rein vom baujahr her wäre der zahnriemen jetzt eh dran. wenn du sowas aber nicht selber machen kannst dann könnten es wohl um die 500euro werden je nach werkstatt. bei renault natürlich mehr.
die ölwanne würde ich direkt mit wechseln. die sieht schon gut durchgerostet auf dem bild aus.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		also der Wagen hat jetzt 111000 runter und der Zahnriemen wurde bei 77000 gewechselt laut Scheckheft.Ich kann selber schrauben das sollte kein Problem sein. Muss mich nur mal um die Teile Kümmern. Hat der ein oder andere evtl. noch eine Ölwanne da?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		und dein schaltwellensimmerring am getriebe scheint ebenfalls undicht zu sein.
bei deiner antriebswelle bin ich mir leider nicht ganz sicher
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Welche Ölwanne bzw von welchem Model past noch unter den 1,2L 16V