24.02.2012, 18:21
Schöne Arbeit weiter so

Gruß
Patrick
Patrick
Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :(
|
24.02.2012, 18:29
(ich sehe mal wieder nicht den letzten Post, merkwürdiger Fehler
![]()
24.02.2012, 20:15
ich weiß jetz nich wie sich das verhält aber kannst nich nen schmäleres poulie verwenden ? fals es was bringen sollte bzw. obs von bedeutung ist ?
Wer später Bremst, fährt länger schnell
![]()
24.02.2012, 20:37
Natürlich könnte man noch nach einem schmäleren Alternatorpoulie suchen, aber die Einspahrung wäre so klein dass es nicht ins Gewicht fällt. Aber alleine der Austausch des KW Poulie's erspahrt mir die Masse die man eigentlich an einem Schwungrad wegfrässen würde.
![]()
24.02.2012, 20:39
ja gt wenns nicht ins gewicht fällt würd ichs nu auch so lassen
![]() ![]()
Wer später Bremst, fährt länger schnell
![]()
26.02.2012, 21:13
So, ich würde mal sagen zum leichteren KW Poulie,es ist:
![]() Einen richtig spührbaren Unterschied merkt man nur in den ersten Km, danach hat man sich schon zu sehr daran gewöhnt. Was aber höchst merkwürdig ist, der Motor klingt unter Last anderst ![]() ![]() Wichtig ! Ich schreibe es lieber nochmal, diese Modifikation richtet sich nur an T II Fahrer ohne Klima und am besten ohne Soundanlage (Ein Radio, 2 Boxen macht nix), der Grund ist einfach: Der 4 Rillen Riemen kann unmöglich auf lange Zeit oder gar nicht beide Aggregate mit maximal Leistung antreiben. Wenn ich so schaue ist nur noch der Jenss der es machen könnte. ![]() Es bedanken sich: Jenss
27.02.2012, 09:00
radio? klima? sowas gibts alles im Twingo ja?
![]() danke für den Tipp! Ab April hab ich Zeit zum basteln ![]() kannste mir mal bitte ne pm schreiben, was die Teile kosten? ![]() glaub du musst nochmal auf die Waage, jetzt sollteste unter 1T sein ![]()
mein Horst
Spritmonitor unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
27.02.2012, 12:34
Vom Gewicht her wird es unmöglich einen I'er zu unterbieten, aber ich komme langsam in die Nähe vom PH3
![]()
27.02.2012, 13:19
dumm geschrieben...ich meinte unter einer Tonne solltest du jetzt sein...
![]() weil hattest doch genau 1000kg
mein Horst
Spritmonitor unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
27.02.2012, 21:11
WIe süß, da ist meiner ja schwerer
![]()
28.02.2012, 12:09
Kein Wunder das es euch alle nach immer mehr Leistung dürstet - bei dem Gewicht
![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
05.03.2012, 20:03
Bezüglich Haltbarkeit des Getriebes unter Überlast, habe ich mich letztens mit dem Chef von Nextek unterhalten, wenn diese Verrückten vielfach 100% und mehr aus den Motoren rausholen dann werden sie auch ihre Erfahrungen mit Getrieben haben. Erstaunlicherweise stehen sie genauso an der Wand bezüglich Bezug von Verstärkungsteilen wie ich, es gibt tatsächlich nur für wenige Fahrzeuge auf der Welt etwas um das Getriebe zu verbessern. Nun ist es so, ab einem gewissen Prozentsatz oder Erfahrungswert verwenden sie Renngetriebeöl mit höherer Viskosität um die Lager deutlich zu entlasten, aber eine zu hohe Viskosität führt wiederum zu einem Getriebe dass sich nur noch schwer schalten lässt. Weiter sei der Einsatz von Slickreifen verboten, da sie die Last auf das Getriebe immens erhöhen, ist ja eigentlich auch logisch ein durchdrehender Reifen heisst ein fast leer laufendes Getriebe, so hat man eine Drehmomentregulierung.
![]() Nun bin ich aber ein wenig im Clinch mit den Semi Slick's, das was ich jetzt drauf habe klebt saumässig gut, so stark dass sogar der 1. Gang unter Volllast kein Problem in Sachen Traktion ist. Nun gut, was nützt viel Kraft wenn man sie nicht auf den Boden bringt, kennt ja jeder auch vom Schneefahren, ist nicht lustig wenn die Räder ständig durchdrehen und man nicht vorwärts kommt, also bleiben die Semi's drauf ![]() Den Tipp mit dem Getriebeöl habe ich nun umgesetzt und zwar ging ich wiedermal über die Renault Sport Abteilung, dort wird für viele Getriebe ein 80W90 eingesetzt (natürlich meist für Sequentielle Getriebe). Der Preis pro Liter von über 35€ ist auch ne Nummer, entweder ist es so speziell oder man kann es auch von einer anderen Marke nehmen ![]() ![]() Da bei mir im Keller ja immer noch ein JR5 Getriebe liegt welches ich im Nachhinein für die Katz gekauft habe, ist mir etwas an den Lagern aufgefallen. Im JH3 werden zwei Kugellager vewendet welche selbst (zumindest eines) auch im JC5 Getriebe (Clio RS 169PS +) eingebaut werden, diese Erkenntnis bekam ich als ich beim JR5 das selbe Lager entdeckt habe und so das Dialogys durchstöberte wo es noch verwendet wird. Also ist das JH3 theoretisch (aus Sicht der Lagerung) 200nm Stabil, was das Gehäuse und der Rest aushält das kann nur die Erfahrung zeigen, denn alleine die Zahnräder vom JH3 zum JR5 sind doch ein paar MM dünner. Im Moment ist es aber mit den Erfahrungswerten so eine Sache, da ich ja das Getriebe beinahe komplett ausgewechselt habe zwecks Übersetzung sind die Zeiger wieder auf 0 gestellt und wieder einmal muss es zeigen was es aushält. ![]() Und nun noch ganz aktuell ![]() Die OMP Sitzkonsolen sind heute bei bei meinem Händler angekommen ! nur war ich zu faul sie abzuholen ![]() ![]()
06.03.2012, 09:43
Im Clio fahr ich ein HA-Öl, CASTROL EPX 85W-140 http://www.castrol.com/castrol/genericar...Id=7057684 und das geht auch bzgl. der Schaltbarkeit ganz gut, weil ich ihn ja nur im Sommer fahre. Gibt auch noch breitere Viskositätsklassen wie 80W-140 oder 75W-140, die dann auch im Winter einsetzbar sind.
(05.03.2012, 20:03)weber83 schrieb: ....Den Tipp mit dem Getriebeöl habe ich nun umgesetzt und zwar ging ich wiedermal über die Renault Sport Abteilung, dort wird für viele Getriebe ein 80W90 eingesetzt (natürlich meist für Sequentielle Getriebe). Der Preis pro Liter von über 35€ ist auch ne Nummer, entweder ist es so speziell oder man kann es auch von einer anderen Marke nehmen
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< Es bedanken sich: weber83
06.03.2012, 10:35
kann man son Getriebeöl nicht zum einfüllen erwärmen, damit das etwas leichter geht?
mein Horst
Spritmonitor unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
06.03.2012, 12:39
(06.03.2012, 09:43)Oliver schrieb: Im Clio fahr ich ein HA-Öl, CASTROL EPX 85W-140 http://www.castrol.com/castrol/genericar...Id=7057684 und das geht auch bzgl. der Schaltbarkeit ganz gut, weil ich ihn ja nur im Sommer fahre. Gibt auch noch breitere Viskositätsklassen wie 80W-140 oder 75W-140, die dann auch im Winter einsetzbar sind. Ahh, wenn das bei dir auch funzt. dann ist dass ein guter Tipp, Danke ![]() Es kostet vorallem auch nur ein drittel als dass was ich gekauft habe, wobei halt nicht ganz sicher ist was das Renn-Öl denn alles beinhaltet. Weil einfach so mal den 3 fachen Preis verlangen, da schwenken dann schnell mal viele zu billigeren Alternativen wenn dieses Öl nicht seinen Grund hätte. ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Renault Twingo 2 Facelift ==> Wird verkauft... | TwingoIIP2 | 94 | 144.282 |
15.03.2015, 11:40 Letzter Beitrag: TwingoIIP2 |