| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
		
		
 20.06.2011, 19:14 
		Hallo, 
 ich möchte an meinem Ph.3 Twingo Nebelscheinwerfer (NSW) nachrüsten. Leider gibt es den passenden Kabelbaum ja nur im Nachrüstset, was mir aber zu teuer ist. Daher möchte ich den Kabelbaum selbst bauen. Das Material an sich habe ich schon (neue Stoßstange, NSW, neuer Schalter, Kabel, Relais, Relaishalterung).
 
 Nun ist mir leider nicht ganz klar, wie ich die Verkabelung mache. Das Relais hat ja die Klemmen 87 (87a), 86, 85 und 30.
 
 87 geht an die NSW - Plus
 86 an die Standlichter - Plus
 85 - Masse
 30 - Dauerplus (Batterie)
 
 Welches Kabel verbinde ich jedoch an den Schalter? Gehe ich von der Klemme 87 weiter zum Schalter?
 
 LG
 Vestax
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hat da keiner einen Tipp? oder ist die Frage einfach zu blöd...   
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 13x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,also im Grunde genommen hast du's ja fast schon geschrieben:
 
 an Klemme 30 kommt Dauerplus direkt von der Batterie (am besten mit ner Sicherung dazwischen)
 
 an Klemme 85 kommt Masse, kann im Grunde genommen auch direkt an die Batterie
 
 an Klemme 87 kommen die Nebels
 
 und an Klemme 86 kommt die geschaltete Plusleitung vom Schalter, Plus AUF den Schalter musst du dann vom Standlicht holen
 
 wenn du dann den Schalter betätigst schaltet ein kleiner Schaltstrom den Kontakt von Klemme 87 auf Klemme 30 (Dauerplus) durch, das hat den Vorteil das der Schaltstrom sehr klein ist und der Strom den die Nebels ziehen nicht über den Schalter, sondern das Relais laufen, welches für viel höhere Ströme geeignet ist.
 Ich hoffe, das hilft dir.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke für Deine Antwort! Ich benutze den Originalschalter, der ja bereits an das Bordnetz angeschlossen ist. Heißt, ich brauche lediglich Klemme 86 an den passenden Pin am Schalter anschließen? ![[Bild: twingo-23055253-OMd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-23055253-OMd.jpg)  
8A (B3) ist hier mit + RELAIS NEBELSCHEINWERFER bezeichnet. Das schließe ich also dann direkt an Klemme 86 an. Und gut ist?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 13x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Richtig, wenn du eine eingehende Spannung am Schalter hast, dann musst du nur noch die ausgehende Spannung auf KLemme 86 legen.Also im Klartext muss zum einschalten der Nebels Strom auf Klemme 86 angelegt werden
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke, das leuchtet mir jetzt ein!    
Nun habe ich die Stoßstange gerade umgebaut, siehe da, das Kabel bzw. der Stecker ist doch schon verlegt. 
 
Die Frage ist jetzt, wo sind die passenden Kabel, die ich an den Schalter anschließe? Was fehlt mir noch?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hat das noch keiner gemacht? Ist es vielleicht doch besser, einen eigenen Kabelbaum zu bauen?  
So wie ich das sehen kann, gehen die Kabel des Originalbaums in den Hauptkabelstrang und dann nach Innen. Aber wie es dann weitergeht, keine Ahnung...    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielleicht sind sie schon angeschlossen ich würd ja einfach mal am Stecker messen ob was ankommt wenn du einschaltest    
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hm, ich weiß, dass die Lampen in den NSW funktionieren. Das hatte ich vorher getestet. Es fehlen auch die passenden Kabel am Schalter. Die sind einfach nicht aufgelegt. Außerdem gibt es wohl noch ein Relais neben dem Sicherungskasten im Innenraum, zumindest ist bei mir keins auf den dafür vorgesehenen Steckplatz gesteckt.  
Noch weitere Ideen!   
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Keiner eine Idee oder das schon mal gemacht? Ansonsten werde ich wohl zum Händler gehen müssen. Der sollte das doch hoffentlich wissen...?!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 13x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Zur Kabelverlegung im T1 kann ich leider nix sagen, da ich einen T2 fahre und da war gar nix vorbereitet und ich musste den Kabelbaum komplett selber machen. 
Hast du dir eigentlich das schon mal angeschaut?
http://www.twingotuningforum.de/original...-9531.html 
hilft dir das nicht weiter?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke für den Link! Hab ich schon gesehen. So richtig hilft das leider nicht... 
So wie ich das sehen kann, gehen die beiden Kabel für die NSW in den Hauptkabelstrang und der wird ja im Innenraum per Stecker weitergeführt. Meine Vermutung; die Kabel der NSW werden bis zu diesem Punkt geführt, aber nicht mehr weiter. Bedeutet, herausfinden, an welchen Pin die NSW-Kabel ankommen und dann von da aus eigene Kabel ziehen. Würde aber ungern den Stecker vom Hauptkabelbaum einfach so abziehen. Zumal da kaum Platz ist, wenn ich nicht die ganze Verkleidung abnehme. 
Ich werde daher wohl einen eigenen Kabelbaum bauen und das Kabel in den Innenraum ziehen. Das Standlicht für den Schalter (siehe oben, schematische Zeichnung) nehme ich dann vom Lenkstockschalter. Ist dann nicht komplett Original, aber in jedem Fall günstiger als wenn ich Renault  frage...    
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 04x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hab gestern bei schönstem Wetter die NSW, mit eigenem Kabelbaum,  verkabelt. Danke für de vielen Hinweise. Ich habe aus zeitgründen leider keine Bilder vom Einbau machen können, ich will aber trotzdem eine kleine Anleitung dazu schreiben. 
 Das Einzige, was mir jetzt dazu noch fehlt, ist die Anzeige im Instrumentenbrett, dass die NSW eingeschaltet sind. Nehme ich dazu einfach die Leitung, die zum Relais führt und klemme ich die an die passende Lampe?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880 
	Themen: 24 
	Registriert seit: May 2005
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 1348x gedankt in 40 Beiträgen
 
 
	
	
		*blöd frag*
 Wann kommt denn die Einbauanleitung?
 
 Stehe vor dem gleichen Problem, jedoch habe ich noch kein Relais.
 Der Schalter ist soeben bei ebay ersteigert worden.
 Die NSW sind montiert und sind auf Funktion gestestet.
 
 Ich habe auch nur das Kabel an die NSW angeklemmt, welches im Hauptkabelbaum in den Innenraum verschwindet.
 
 Die beiden Leitungen sind Weiß und Schwarz, aber leider kommen im Innenraum ca. 30 weiße und schwarze Leitungen an.
 
 
 Ich denke Twiente hat das gleiche Problem. (So in etwa)
 
MFG 
Daniel
 "I Don't like Metal - I love it"  "Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!" |