| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Chris - TFNRW schrieb:Huhu,
 haben das "Problem" bei meiner Freundin Ihrem Twingo Phase II und bei einem bekannten im Scenic gehabt. Problem: ABS-Lampe leuchtet und geht zeitweilig an und geht auch irgendwann wieder aus. Bei beiden Modellen war es lediglich Feuchtigkeit in den Steckern, ein wenig Kontaktspray hat da erst einmal Abhilfe geschaffen.
 
Hallo, 
habe dasselbe ABS Problem. Das Problem ist erst mit dem Wintereinbruch aufgetretten.
 
Kann mir einer sagen wo sich der Sensor befindet? Vielleicht hilft das mit dem Kontaktspray...am besten ein .jpg Bild posten   
... die Wahlen sind frei, kostenlos, manche sagen sogar, sie sind umsonst...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Xoleras, 
schau mal:
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6827 
Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Gruss 
Klaus
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke Teefax, perfekt!
	 
... die Wahlen sind frei, kostenlos, manche sagen sogar, sie sind umsonst...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Chris - TFNRW schrieb:Huhu,
 haben das "Problem" bei meiner Freundin Ihrem Twingo Phase II und bei einem bekannten im Scenic gehabt. Problem: ABS-Lampe leuchtet und geht zeitweilig an und geht auch irgendwann wieder aus. Bei beiden Modellen war es lediglich Feuchtigkeit in den Steckern, ein wenig Kontaktspray hat da erst einmal Abhilfe geschaffen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		HalloMein Twingo hat auch dieses Blöde ABS Problem
 Nur in euren Beiträgen ist das noch ein Bißchen anders als bei mein Auto
 Ich habe folgendes Problem Beim Runter Bremen Knascht das bei mein Auto richtig Häftig und dann leuchtet Die ABS lampe aber nicht immer lange Zeit ist das auch nicht.
 Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen mein Papa macht immer alles am Auto selber er muss nur wissen er anzetzen muss.
 ich bin ein Totaler gegener von Werkstätten die wollen ein doch nur Abzocken
 schon 2 mal Passiert.
 Grüße Melli
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (19.12.2008, 15:23)Sir_T schrieb:  da kann ich dich beruhigen bei mir wars der abs sensor hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen in da werkstat problem rechter ABS Sensor defect neuen gekauft was bei 70 flocken eingebaut und angesteckt 10 meter gefahren alles wieder in ordnung 
 gruß
 
befürchte habe das selbe Problem.....
 
aber meine Werkstatt will allein 120-130 € für den sensor plus Einbau ...!!!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo anni,  (17.09.2009, 18:14)anni schrieb:  aber meine Werkstatt will allein 120-130 € für den sensor plus Einbau ...!!! 
für einen Sensor??   
Das ist glatter Wucher - der dürfte maximal 60 kosten. Der Einbau ist übrigens ein Klacks ...
 
Gruss 
Klaus
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 1158x gedankt in 113 Beiträgen
 
 
	
	
		 (17.09.2009, 19:01)Teefax schrieb:  Hallo anni,
  (17.09.2009, 18:14)anni schrieb:  aber meine Werkstatt will allein 120-130 € für den sensor plus Einbau ...!!! für einen Sensor??
  Das ist glatter Wucher - der dürfte maximal 60 kosten. Der Einbau ist übrigens ein Klacks ...
 
 Gruss
 Klaus
 
aber nicht der ausbau des alten - oder hat da jemand einen tipp? 
habe hier nirgends was gefunden. 
habe mir gebrauchte antriebswellen besorgt um den sensor umzubauen; das ding geht aber nach 1 woche einweichen mit caramba noch nicht raus. sensor nr.1 habe ich wohl schon beim ausbau zerstört ; ist beim aushebeln mit schraubendreher hinten am flansch etwas eingerissen - =kaputt?) 
habe jetzt vor, mir ein ausdrückwerkzeug für sensor nr.2 und meinen alten zu bauen, nachdem ich meinen originalsensor beim radlagerwechsel (mit vergeblichem Ausbauversuch) wohl selbst gekillt habe (kann das teil vom heissmachen der lagerschale zerstört werden?) 
der  oben genannte preis kommt aber schon hin - die dinger sind sau-teuer 
wie kann man die sensoren eigentlich auf funktion prüfen? 
nen anderen einstecken - dann müsste doch die kontrolllampe ausgehen? oder muss erst fehler gelöscht werden ?  
lg - manfred
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.104 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 1760x gedankt in 40 Beiträgen
 
 
	
	
		Sooo liebe Profis...Ich hab momentan auch dieses Problem mit der "Eisglätte" was aber nun nicht mehr spaßig ist.
 Erst fing immer und immer wieder an die ABS Lampe zu leuchten - ging dann aber irgendwann auch wieder aus.
 Eine Zeitlang war es dann so das er die "Mukken" beim bremsen gemacht hat wie zuvor geschrieben (rukkeln beim bremsen - er kommt einfach nicht zum Stillstand) oder ganz doof sich während der Fahrt durch komische "rumorende" Geräusche und vibrieren gemeldet hat.Während er seine Zicken gemacht hat,war die Lampe aus.Irgendwann leuchtete sie dann und alles war OK.
 
 Aufgrund des andauernden Leuchtens und des komischen vibrierens habe ich am Samstag Abend mit meinem Mechaniker den Sensor getauscht.Ich möchte nicht wissen was so auf der Autobahn passieren kann mit dem Störfaktor.
 Jedenfalls haben wir dass Ding gewechselt und ich bin dann wieder los zu meiner Freundin.Alles war gut - ABS Lampe aus.
 Sonntag bin ich dann wieder vom Sauerland nach Düsseldorf mit dauerleuchten der Lampe.Super wa?
 Heute morgen,Stadtverkehr,20km zur Schule,Lampe aus und bei !!!!jedem!!!! mal bremsen bin ich  nicht ohne Handbremse zum stehen gekommen weil nichts an Bremse gepackt hat.
 Ich hab verdammt schiss noch länger damit rum zu fahren.Wenn da jemand mal vor mir ne Vollbremsung hinlegt dann hänge ich da volle Lotte drin.
 
 Bitte um Flotte Hilfe!Ich bin am verzweifeln.
 
 Bj 99
 hat um die 100tkm runter (wenn's hilft)
 
 Vorher -> Lampe aus , er macht mukken bis Lampe an geht
 Vibrieren und "rumorendes" Geräusch
 
 Nach dem wechseln des Sensors -> alles ist am spinnen,Lampe ist an,bremsen "blockieren" so das die Handbremse mit dazu genommen werden muss bevors denn knallt und ich auf dem Vordermann hänge.
 
 Wollte gleich zur Werkstatt aber ich hoffe ihr könnt mir bis dahin schonmal helfen das die eventuell wissen in welche Richtung sie suchen müssen.
 
 Dankeschön :-S
 
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
 ![[Bild: widget_46.png]](https://www.twingo-freunde-nrw.de/widget_46.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hast du mal den Fehler auslesen lassen? Schonmal den ABS Ring angeschaut? Bei mir war es der, wird aber beim Fehlerspeicher als ABS-Senor vermerkt, hatte dieses ruckeln auch immer und jetzt ist es weg...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.104 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 1760x gedankt in 40 Beiträgen
 
 
	
	
		Tjaaa... 
Aufgrund dessen das er uns den Sensor im fehlerspeicher angezeigt hat,haben wir ihn ja getauscht.
 
Ich werde den Ring mal in der Werkstatt ansprechen (wenn ich ankomme    ) 
Dank dir schonmal   
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
 ![[Bild: widget_46.png]](https://www.twingo-freunde-nrw.de/widget_46.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
		
		
		07.12.2009, 13:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2009, 16:32 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Ich weiß nicht ob Renault das unterstützt: 
Fahren mit Angeschlossenem Diagnosegerät und die einzelnen Raddrehzahlen anzeigen lassen. 
Noch was, überall die gleichen Reifen drauf? besonders vorne hinten. 
Wenn das ABS Steuergerät merkt, dass es nichts mehr auf die Reihe kriegt, schaltet es sich ab und die Lampe brennt. 
Deshalb kannst du dann auch wieder Vollbremsen. 
Interessante Geschichte: http://www.7-forum.com/forum/4/kuriose-s...90084.html 
Besonders Beitrag #6&8 beachten!
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.104 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 1760x gedankt in 40 Beiträgen
 
 
	
	
		Jap,überall sind gleiche Reifen drauf und alle sind gleichmäßig abgefahren (Profil ist noch massig drauf)  einziges ist das anstatt 13Zöller nun 14Zoll Stahlfelgen gefahren werden was ja eigentlich kein Problem dastellen sollte.
 Kann es in irgendeiner Art und Weise dann noch am Luftdruck liegen?
 Ohje,ich weiß es nicht.Meine Autos bringen mich des öfteren zum verzweifeln.
 
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
 ![[Bild: widget_46.png]](https://www.twingo-freunde-nrw.de/widget_46.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		@lliillii & der PU 
Ich weiß ja nun nicht, was bei dem Werkstattbesuch herauskommen wird, aber je nachdem könntest Du folgendes machen:
 
Die ABS-Sicherung ziehen und ausprobieren, ob das Auto dann vernünftig bremst.  
Wenn JA, dann hast Du zwar kein ABS, aber der Zustand sollte besser sein, als von Dir beschrieben    
Du musst dann allerdings doch aufpassen: Weil ohne ABS die Bremskraftregelung der hinteren Bremsen fehlt, kann die Hinerräder bei scharfem Bremsen blockieren ... 
 
Dann kann sich der Twingo hinten wegdrehen ...
 
Gruss 
Klaus
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.104 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 1760x gedankt in 40 Beiträgen
 
 
	
	
		Hmmm...nicht die optimale Lösung aber hört sich besser an als so wie es jetzt ist. 
Ich hoffe es nimmt sich gleich jemand kurz Zeit,da ich bei Chris auf der Arbeit vorbei fahren werde und da wohl massig zu tun ist. 
Weiter wie die paar Kilometer möchte ich aber auch garnicht mehr fahren da Stadtverkehr eh immer so ein Ding ist.Grundsätzlich muss man da auf alles gefasst sein.
 
Danke schonmal für eure Hilfe   
2,3 Leute sind zum Glück immer hier die einem auf die Schnelle helfen können. 
Ein hoch auf Teefax und Broadi   
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
 ![[Bild: widget_46.png]](https://www.twingo-freunde-nrw.de/widget_46.png)  |