Beiträge: 16
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
		
		
 18.02.2009, 12:57
 
		18.02.2009, 12:57 
	
	 
	
		hi leute,
hab jetzt seit ca. 2 wochen meine angel eyes drinne und bin echt begeistert.
NUR: wenn ich abends mit licht fahre, läuft der bereich bei den blinkern immer an?! ist das normal, oder kann/sollte ich etwas dagegen tun?  bzw. was?!
liebe grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 238
	Themen: 21
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Das Problem hatte ich nie gehabt. Solltest mal die Scheinwerfer auf Dichtigkeit kontrollieren.
	
	
	
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 876
	Themen: 14
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	6x gedankt in 4 Beiträgen
	 
	
	
		Naja ist halt so mit den Nachrüstteilen.
Ordentlich abdichten die Geschichte nochmal und dann sollte es keine Probleme mehr geben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Und bei mir leuchten die ringe irgendwie nicht einzeln?! Hab genau die gleichen wie auf dem bild. auch alles angeschloßen bis auf das rot schwarze kabel liegt es daran?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Und bei mir leuchten die ringe irgendwie nicht einzeln?! Hab genau die gleichen wie auf dem bild. auch alles angeschloßen bis auf das rot schwarze kabel liegt es daran?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 313
	Themen: 25
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		du möchtest also nur die ringe als standlich haben? dann musst du den stecker fürs standlicht(vom autokommend) mit den adern für die ringe verbinden ist nicht schwer. musst dann einfach die kabel für die leds und die standlichtbirne abklemmen bzw nicht anschliessen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Twingogemeinde
Ich hatte mir Angel Eyes bestellt und sie heute verbaut doch nach einer kurzen Fahrt ist mir aufgefallen, dass sie jetzt beschlagen sind!
Habt ihr auch so ein Problem gehabt, wenn nein, was kann ich dagegen tun? 
PS: Die sind Brandneu
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
also generell ist es nicht unüblich, dass das passiert. Das passiert bei anderen Scheinwerfern auch, nur das man es beim Streuglas eben nicht sieht. Auch Klarglasscheinwerfer ab Werk beschlagen. Das beschlagen an sich ist auch nicht schlimm und hängt meistens mit unterschiedlichen Temperaturen zusammen. 
Regelrechtes Kondenswasser sollte sich jedoch auf gar keinen Fall bilden. Wenn Dich das beschlagene stört: für kurze Zeit mal das Abblendlicht einschalten.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo erstmal Danke für die schnelle Antwort
Also Kondenswasser bildet sich nicht.
Wird das jetzt immer passieren?I-wie muss man das doch ganz "wegkriegen" oder nicht?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		naja.... ich hab das z.B. in der Waschbox. Da kommt dann warm (Sonnenschein, Motorwärme) und kalt (Wasser) aufeinander. Einfach danach ne Runde fahren (warm) oder im Winter zusätzlich Scheinwerfer an - dann passt das. Verhindern kann man das nicht großartig. 
Richtige Wasserbildung sollte es wie gesagt nicht geben, das wäre nicht normal.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also, oben am Scheinwerfer ist ein großer runder Schraubverschluss.
Den machst du einfach auf und schaltest das Licht ein, dann kann das Kondenswasser auch richtig entweichen. Lass es ca 10 Minuten brennen (mache es am besten in einer Garage, da ist weniger Luftfeuchtigkeit)
Nach den 10 Minuten machst du den Schraubverschluss wieder zu und dann das Licht wieder aus.
Jetzt hast du diese Probleme nicht mehr, es sei denn die Dichtung zwischen Streuglas und Scheinwerfergehäuse ist undicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Die Schläuche sind zur zur Entlüftung der Scheinwerfer. Aber die bringen nur was, wenn die Scheinwerfer regelmäßig eingeschalten werden, damit die Wärme der Scheinwerfer die Feuchtigkeit wegbringen.