Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Problem!
Ich bin jetzt seit Feb.03 im Besitz meines zweiten Twingo in der 16V
Ausführung. Es ist alles noch Dynamic-Serie.
Das angesprochene Problem ist ein Flatten im Lenkrad bei 120-130km/h.
Ich war jetzt schon 5x in der Werkstatt um Nachbessern zu lassen.
Es sind die Räder neu gewuchtet worden.
Dann hat man die Antriebswellen gewechselt.
Und bei einem weiteren Termin wurden neue Räder montiert.
Bei meinem letzten Termin wurde lediglich das Getrierböl in Vollsynthetik gewechselt, da bei dieser kälte der 2. Gang nicht mehr geschaltet werden konnte.
Am Lenkradflattern wurde nichts mehr gemacht, da Renault selbst das Problem, bedingt durch eine Fehlerhäufung überprüft.
Gruß
Rainer
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor... hatte ein Bekannter von mir auch an seinem neuen Toyota! Bei ihm wurde nach langem hin und her die KOMPLETTE (!!!) Lenkung getauscht (natürlich auf Garantie).
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich kenne das auch. bei meinen 195ern hab ich auch ein flattern bei 120-130 km/h. davor und danach is es wech.
mein daddy hatte das damals auch bei nem ford scorpio. immer wieder reifen neu wuchten und so...
es gibt da ne möglichkeit: entweder du wuchtest die reifen auf dieser maschine, wozu man sie abmontieren muss, oder es gibt die möglichkeit, die reifen im montierten zustand -sprich am auto- zu wuchten!
das war schließlich auch das, was bei ihm das flattern abgestellt hat.
musste nur jemanden finden, der so ein gerät hat! und das haben die wenigsten.
c u
]kaba[
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
und in dem moment, wo du die Räder wieder runter machst, musste wieder wuchten.
gruß
p.s. das flattern hab ich mit meinen 15er auch...
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
lieber so als das dauernde flattern!
c u
]kaba[
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wennst Dir makierst wie die Reifen zur Radnabe gestanden sind musst es ned immer wieder machen...!
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dieses Problem habe ich auch, alerdings nur bei meinen Winterreifen in den genau diesem Geschwindigkeitsbereich. Daher nehme ich an, dass das bei mir gewuchtet wertden muß, obwohl die erst neu gewuchtet sin
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
warst du mal auf nem stoßdämpfer prüfstand?
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Also Lenkradflattern kommt zu 90% von der Einstellung der Spur bzw. Unwucht der Reifen. Würde mal die Reifen zum Reifenhändler bringen und prüfen lassen. Ist erstmal das günstigste
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen